NewsRSS https://www.vdl.lu de Sun, 30 Jun 2024 06:07:54 +0200 Sun, 30 Jun 2024 06:07:54 +0200 60 <![CDATA[UEFA EURO 2024: Public Viewing]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/uefa-euro-2024-public-viewing Anlässlich der UEFA-Fußball-Europameisterschaft wird die Stadt ab dem 29. Juni 2024 Public Viewings auf dem Glacis-Feld veranstalten und mehrere Spiele auf Großbildschirmen übertragen.

Die Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 statt.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/uefa-euro-2024-public-viewing Thu, 27 Jun 2024 12:58:08 +0200
<![CDATA[Long Live The Summer 2024]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/long-live-summer-2024 Für die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung „Long Live The Summer“, die am 20., 21. und 22. September 2024 in Luxexpo The Box stattfindet, möchte die Stadt Luxemburg an den Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen und ihr Engagement für den Handel bekräftigen, indem sie den auf dem Gebiet der Hauptstadt ansässigen Gewerbetreibenden 50 komplett ausgestattete Stände kostenlos zur Verfügung stellt.

Mit diesem innovativen Ansatz unterstützt die Stadt als Hauptpartnerin mit der Handelskammer die Geschäftstätigkeit und fördert das Unternehmertum, indem sie Betreiberinnen und Betreibern von Geschäften und Start-ups, Gastronominnen und Gastronomen sowie jungen Gewerbetreibenden eine einzigartige Plattform zur Verfügung stellt, um ihre Bekanntheit zu steigern. Zudem bietet dies die Gelegenheit, auf eine neue Kundschaft zuzugehen, die den kulturellen Reichtum der Hauptstadt widerspiegelt und hauptsächlich aus jungen Berufstätigen und Familien besteht. Die Besucher/innen wiederum können die Vielfalt des kommerziellen Angebots aus den 24 Stadtvierteln der Hauptstadt an einem Ort entdecken.

Das Formular und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter commerce.vdl.lu.

Für weitere Informationen können sich Gewerbetreibende an den Service Développement économique et commercial (Dienststelle Entwicklung von Wirtschaft und Handel) der Stadt Luxemburg wenden [Kontakt: Tel.: +352 4796-5000 (montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr) / E-Mail: dec@vdl.lu].

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/long-live-summer-2024 Tue, 25 Jun 2024 02:08:55 +0200
<![CDATA[„D’Stad liest“]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/dstad-liest Diese Bibliothek unter freiem Himmel auf der Place de la Constitution („Gëlle Fra“) lädt alle Lesebegeisterten – ganz gleich, ob sie nun Einwohner/innen oder Gäste der Hauptstadt sind – dazu ein, bei entspannter Atmosphäre ein Buch, eine Zeitschrift oder eine Zeitung zu lesen. Die Auswahl der Bücher richtet sich an Kinder und Erwachsene! Darüber hinaus findet tagsüber sowie im Zuge von Abendveranstaltungen eine Vielzahl von Lesungen und Workshops statt.

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten: 3. bis 21. Juli 2024 – außer montags – von 11:00 bis 18:00 Uhr und für Abendveranstaltungen
Ort: Place de la Constitution („Gëlle Fra“)

Eintritt:

  • Lesebereich: Freier Eintritt im Rahmen des verfügbaren Platzes, Reservierung nicht erforderlich
  • Themenabende und Lesungen: Freier Eintritt im Rahmen des verfügbaren Platzes, Sitzplatzreservierung nicht erforderlich (mit Ausnahme der Veranstaltung „Book Discussion“ mit Between the Lines am 29. August)

Anfahrt

  • Bus
    • AVL-Linien 2, 3, 4, 5, 9, 10, 13, 14, 18, 19, 22, Haltestelle „Roosevelt“
    • AVL-Linien 19, 31, Haltestelle „Cathédrale“
      ​​​​​​​
  • vel’OH!
    • „Gëlle Fra“
]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/dstad-liest Tue, 25 Jun 2024 01:50:00 +0200
<![CDATA[Kommunaler Aktionsplan für Chancengleichheit 2023-2027]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/kommunaler-aktionsplan-fuer-chancengleichheit-2023-2027 Die Stadt setzt sich entschieden für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichermaßen ihren Platz finden und in der in allen Lebensbereichen Chancengleichheit herrscht. Zu diesem Zweck bedient sich die Stadt eines Managementinstruments zur Umsetzung einer strukturierten, effizienten und nachhaltigen Gleichstellungspolitik. Dieser für die Jahre 2023 bis 2027 ausgearbeitete Aktionsplan ist eine Fortsetzung der vorherigen Aktionspläne und ist auf die Prioritäten der allgemeinen kommunalen Politik sowie auf die Ziele der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf regionaler Ebene“ ausgerichtet, deren Mitglied die Stadt Luxemburg seit 2009 ist.

 

Durch die Umsetzung ihres Aktionsplans, der in Partnerschaft mit lokalen Vereinigungen und der beratenden Kommission für Chancengleichheit ausgearbeitet wurde, möchte die Stadt Luxemburg die Vielfalt in unserer Gesellschaft fördern und ihren Beitrag zu einer Stadt mit mehr Gleichberechtigung und Inklusion leisten.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/kommunaler-aktionsplan-fuer-chancengleichheit-2023-2027 Tue, 25 Jun 2024 01:34:53 +0200
<![CDATA[Schultransport - Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für Begleitpersonen]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/schultransport-aufruf-zur-einreichung-von-bewerbungen-fuer-begleitpersonen Im Hinblick auf den Schuljahresbeginn 2024/2025 ruft die Stadt Luxemburg dazu auf, sich als Begleitperson für den Schultransport in den Stadtteilen Belair, Bonneweg, Clausen, Hamm, Kirchberg und Mühlenbach („Bëchspillschoul“) zu bewerben. Die Aufgabe der Begleitperson besteht darin, auf die Schulkinder bei den Hin- und Rückfahrten in den Schulbussen aufzupassen.

Ab sofort können alle Personen, die daran interessiert sind, Schulkinder zu begleiten, das auf bus.vdl.lu verfügbare Formular ausfüllen und dem städtischen Service Enseignement (Dienststelle Schulwesen) (110, avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg; info.busbegleeder@vdl.lu) übermitteln.

Alle Informationen zu den Fahrplänen, Schulungen und Vergütungen finden Sie unter bus.vdl.lu.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/schultransport-aufruf-zur-einreichung-von-bewerbungen-fuer-begleitpersonen Tue, 25 Jun 2024 01:27:02 +0200
<![CDATA[Vélo en Ville]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/velo-en-ville Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit kündigt die Stadt Luxemburg die Wiederaufnahme des Projekts „Vélo en ville“ an, das bisher vom Verein Delta betreut wurde und den Verleih von Fahrrädern auf dem Stadtgebiet organisiert. Neben einem praktischen Angebot für die vielen Besucher/innen der Hauptstadt und all jene, die gerne auf dem Fahrrad unterwegs sind, ist dieses Projekt vor allem eine wertvolle Bildungs- und Arbeitsmaßnahme für viele benachteiligte Jugendliche, die täglich mit den Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie der Verwaltung des Fahrradparks betraut werden.

Das Angebot umfasst eine große Auswahl an Fahrrädern (für Kinder und Erwachsene), Tandems oder E-Bikes, die für eine Dauer von einer Stunde bis zu einer Woche ausgeliehen werden können. Gruppen (ab 4 Personen), Jugendliche bis zu einem Alter von 15 Jahren sowie Jugendliche über 15 Jahren, die im Besitz der von der Nationalen Agentur für Jugendinformation ausgestellten „Jugendkarte“ (Carte Jeunes) sind, erhalten Ermäßigungen. Auch Zubehör wie Kindersitze oder Helme werden zum Verleih angeboten.

Die Werkstatt im Bisserweg 8 in Luxemburg-Grund ist von April bis September von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:30 Uhr sowie von Samstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Von Oktober bis März ist die Werkstatt von Montag bis Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/velo-en-ville Tue, 25 Jun 2024 01:20:33 +0200
<![CDATA[Empfang der besten Läufer/innen der Stadt beim ING Night Marathon Luxembourg 2024]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/empfang-der-besten-laeuferinnen-der-stadt-beim-ing-night-marathon-luxembourg-2024 Am Montag, den 24. Juni 2024 hat das Bürgermeister- und Schöffenkollegium die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt empfangen, die beim 17. ING Night Marathon Luxembourg die besten Leistungen erbracht haben. Ausgezeichnet wurden dabei die Frauen und Männer, die die Marathonstrecke zurückgelegt haben, sowie die Teilnehmenden des Halbmarathons und des „Team Run“ mit den besten Zeiten.

Insgesamt gingen 138 Läuferinnen und Läufer der Stadt Luxemburg an den Start. 5 Personen liefen die Strecke von 42,195 km (1 Frau und 4 Männer), 85 Personen liefen den Halbmarathon (20 Frauen und 65 Männer), 9 Teams nahmen am „Team Run“ teil (14 Männer und 22 Frauen, in gemischten Teams) und 12 Läuferinnen absolvierten den 5 km langen „Run for success“.

Wie jedes Jahr haben die Mitarbeitenden der Stadt Luxemburg, die am Marathon teilgenommen haben, eine Spende geleistet und hiermit ihre Solidarität unter Beweis gestellt. Dieses Jahr wurde die Summe von 2225 € für das Programm „MOving TOgetheR“ (MOTOr) gesammelt, das das Ergebnis einer Partnerschaft ist, die zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitsbereichs geschlossen wurde, nämlich dem Service National de Psychiatrie Juvénile (HRS), dem Rehazenter, dem Luxembourg Institute of Health, der Universität Luxemburg und der Clinique de l'Obésité Infantile (CHL). Das Programm bietet eine multidisziplinäre Betreuung für Kinder mit Fettleibigkeit oder Übergewicht.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Summe von 470 €, die durch den inklusiven Lauf „Roll & Run“ gesammelt wurde, an den Verein Blëtz übergeben, der Menschen mit Schlaganfall sowie deren Angehörige unterstützt und sich für die Integration der Betroffenen in die Gesellschaft einsetzt.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/empfang-der-besten-laeuferinnen-der-stadt-beim-ing-night-marathon-luxembourg-2024 Mon, 24 Jun 2024 14:12:30 +0200
<![CDATA[Verleihung von Ehrenauszeichnungen an verdiente Beamtinnen und Beamte und Mitarbeiter/innen der Stadt Luxemburg]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/verleihung-von-ehrenauszeichnungen-verdiente-beamtinnen-und-beamte-und-mitarbeiterinnen-der-stadt-luxemburg Anlässlich der allgemeinen Beförderung 2024 in den Nationalorden hat das Bürgermeister- und Schöffenkollegium am Montag, den 24. Juni Ehrenauszeichnungen an verdiente Beamtinnen und Beamte sowie Mitarbeitende der Stadt Luxemburg verliehen. In diesem Rahmen wurden 67 Vermeilmedaillen des Ordens der Eichenkrone, 10 Rittermedaillen des Verdienstordens, 22 Rittermedaillen des Ordens der Eichenkrone, 1 Offiziersmedaille des Verdienstordens, 4 Offiziersmedaillen des Ordens der Eichenkrone, 6 Kommandeursmedaillen des Verdienstordens und 2 Kommandeursmedaillen des Ordens der Eichenkrone verliehen.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/verleihung-von-ehrenauszeichnungen-verdiente-beamtinnen-und-beamte-und-mitarbeiterinnen-der-stadt-luxemburg Mon, 24 Jun 2024 14:02:48 +0200
<![CDATA[Create at Schluechthaus]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/create-schluechthaus-0 Am Samstag, den 6. Juli 2024 lädt die Stadt alle Interessierten ab 16 Jahren zu einem Kreativworkshop auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs Hollerich ein. Die Künstlerinnen Florence Hoffmann, Pascale Behrens und Séverine Peiffer bieten Workshops zu den Themen Radierung, Collage, Druck und verschiedene Fototechniken wie Cyanotypie, Lochkamera und Lumenprint an. Angehende Künstler/innen lernen, wie sie ohne Kamera oder spezielle Druckmaschinen schöne serielle Bilder herstellen können, indem sie Techniken anwenden, die sie zu Hause nachmachen können. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden dazu angeleitet, Selbstporträts und einzigartige Bilder zu erstellen, indem sie verschiedene Techniken kombinieren.

 

Praktische Hinweise

 

  • 6. Juli 2024 / 11:00 bis 17:00 Uhr
  • Adresse: 5, rue de l’Abattoir, L-1111 Luxembourg
  • Anfahrt: P+R Bouillon / AVL-Linie 15 (Haltestelle „Schluechthaus“)
  • Teilnahme kostenlos / ≥ 16 Jahre
  • Anmeldung erforderlich per E-Mail an schluechthaus@vdl.lu / im Rahmen der verfügbaren Plätze

 

Die Veranstaltung ist Teil eines großen Aufwertungs- und Revitalisierungsprogramms des Schluechthaus, bevor die Umbauarbeiten beginnen. Ziel dieses Programms ist es, die im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zur zukünftigen Verwendung des Standorts gesammelten Ideen und Wünsche in einer Testphase umzusetzen. So werden vor Baubeginn zahlreiche Einzelveranstaltungen in Form von kulturellen und sportlichen Aktivitäten für jedes Alter auf dem Gelände des „Schluechthaus“ angeboten.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/create-schluechthaus-0 Mon, 24 Jun 2024 13:13:05 +0200
<![CDATA[Summer an der Stad]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/summer-der-stad Am Dienstag, den 18. Juni 2024 stellten Bürgermeisterin Lydie Polfer, der erste Schöffe Maurice Bauer und der für Veranstaltungen und Märkte zuständige Schöffe Patrick Goldschmidt im Rahmen einer Pressekonferenz die Höhepunkte des Sommer-Veranstaltungsprogramms für die Stadt Luxemburg vor. Die Stadt hat ein umfangreiches Programm mit herausragenden Veranstaltungen zusammengestellt, die den Sommer 2024 prägen werden. Machen Sie sich auf unvergessliche Momente und starke Emotionen gefasst!

Programm

  • „Plëss in Concert“, bis 8. September 2024
  • „Gare grooves“, 27. Juni bis 15. August 2024
  • Public Viewing der UEFA EURO 2024, 29. Juni bis 14. Juli 2024
  • „Summerstreets“, 29. Juni bis 15. September 2024
  • „Summer op der Gëlle Fra“, Juli bis September 2024
  • „Kinnekswiss loves …“, 5., 6. und 7. Juli 2024
  • „Blues’n’Jazz Rallye“, 20. Juli 2024
  • „City Open Air Cinema“, 25. Juli bis 1. August 2024
  • Public viewing der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris, 26. Juli 2024
  • „Kanner in the City“, 2. und 3. August 2024
  • „D'Stad liest“, 3. bis 21. Juli 2024
  • „Schueberfouer“, 23. August bis 11. September 2024
  • „Concerts de Midi“
  • „Konscht am Gronn“
  • Städtische Märkte
  • „Vide-grenier“
  • Trödelmarkt („Brocante“)
]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/summer-der-stad Mon, 24 Jun 2024 08:59:00 +0200
<![CDATA[Gare grooves]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/gare-grooves Die Stadt veranstaltet diesen Sommer mehrere Konzerte in der Rue du Fort Neipperg (Zugang über die Avenue de la Gare).

Jeden Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr spielen die Musiker/innen des Konservatoriums unter anderem Jazz, zeitgenössische, klassische und lateinamerikanische Musik auf einer kleinen Bühne, die in einem gemütlichen Rahmen aufgebaut ist.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/gare-grooves Mon, 24 Jun 2024 08:27:43 +0200
<![CDATA[Nationalfeiertag 2024]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/nationalfeiertag-2024-0 Das Wochenende vom 22. und 23. Juni 2024 war geprägt von den Feierlichkeiten rund um den Geburtstag des Großherzogs: Am Vorabend des Nationalfeiertags ging der traditionelle Fackelzug dem spektakulären Feuerwerk voraus. Am Nationalfeiertag zog die offizielle Militärparade vorüber, während auf der Kinnekswiss das traditionelle „Spillfest“ (Spielfest) Familien und Kinder erfreute.

Vorabend des Nationalfeiertags

Nationalfeiertag

City Sounds

Musikfans konnten bei „City Sounds“, einer kostenlosen Open-Air-Konzertreihe mit DJs, international bekannten Bands und lokalen Größen als Vorgruppe, zu aktuellen Rhythmen abtanzen. Dieses spektakuläre Event fand am 22. und 23. Juni auf dem Chanp du Glacis statt.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/nationalfeiertag-2024-0 Sun, 23 Jun 2024 06:26:36 +0200
<![CDATA[Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen: Anmietung eines Restaurants/einer Brasserie im Park am Ban de Gasperich]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/aufruf-zur-einreichung-von-bewerbungen-anmietung-eines-restaurantseiner-brasserie-im-park-am-ban-de-gasperich

Die Gemeindeverwaltung eröffnet das Bewerbungsverfahren zur Anmietung eines Restaurants/einer Brasserie im Park am Ban de Gasperich in Luxemburg (8, Bd. de Kockelscheuer).

Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbung einschließlich der im Lastenheft aufgeführten Unterlagen bis 9. August 2024 an die vorstehende Adresse einzureichen.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/aufruf-zur-einreichung-von-bewerbungen-anmietung-eines-restaurantseiner-brasserie-im-park-am-ban-de-gasperich Sat, 22 Jun 2024 13:22:52 +0200
<![CDATA[Einweihung des partizipativen Kunstwerks „The Neverending Pattern“]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/einweihung-des-partizipativen-kunstwerks-neverending-pattern Das partizipative Kunstwerk „The Neverending Pattern“, das nun ein technisches Gebäude in der Montée de Clausen verschönert, wurde am Mittwoch, den 19. Juni 2024 im Beisein des Bürgermeister- und Schöffenkollegiums der Stadt, den Vertreterinnen und Vertretern des luca – Luxembourg Center for Architecture und der Designerin Lucie Majerus eingeweiht

Die griechische Tradition als Inspiration

Die Künstlerin Lucie Majerus, die sich von der Keramiktradition des antiken Griechenlands und dem surrealistischen Zeichenspiel „Cadavre exquis“ inspirieren ließ, wollte Menschen miteinander verbinden und diese Verbindungen in einem gemeinsamen Bild visuell darstellen. Die Stadt lud dafür kreative Menschen und Künstler/innen zu wöchentlichen Workshops im luca – Luxembourg Center for Architecture ein. Jede/r Teilnehmende hatte hier die Möglichkeit, einen Teil eines endlosen Musters auf weiße Fliesen zu malen und dabei jeweils dort zu beginnen, wo eine andere Person zuvor aufgehört hat. Die Teilnehmenden ließen ihrer Fantasie freien Lauf und stellten ihre persönliche Interpretation zum Thema „Wasser“ vor.

Ein in Co-Kreation entstandenes Werk

In Zusammenarbeit mit dem Service Seniors (Dienststelle Senioren) der Stadt wurden außerdem Workshops am Konviktsgaart und in den Klassen der Grundschule Clausen durchgeführt. Das so in Co-Kreation entstandene Werk umfasst mehr als 1800 Keramikfliesen, wobei jede Fliese durch ihre Kontinuität mit den angrenzenden Räumen einen bestimmten Platz in dem Kunstwerk einnimmt.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/einweihung-des-partizipativen-kunstwerks-neverending-pattern Thu, 20 Jun 2024 06:41:37 +0200
<![CDATA[Ausstellung „Wee bass du?“ auf der Place de Strasbourg]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/ausstellung-wee-bass-du-auf-der-place-de-strasbourg Am Dienstag, den 18. Juni 2024 wurde im Beisein des Bürgermeister- und Schöffenkollegiums der Stadt Luxemburg und der Fotografin Jessica Theis auf der Place de Strasbourg die Fotoausstellung „Wee bass du?“ eröffnet.

Anstoß für die von der Fotografin Jessica Theis kuratierte Ausstellung war das gleichnamige audiovisuelle Fotoprojekt, das im Rahmen des Aufrufs zur Einreichung von Projekten „Cliché – société en migration“ der Œuvre Grande-Duchesse Charlotte durchgeführt wurde. Ziel dieses Projektaufrufs war es, durch die Verknüpfung künstlerischer Aktivitäten mit gesellschaftlichen Fragen in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für Fragestellungen rund um das Thema Identität und Andersartigkeit in unserer multikulturellen Gesellschaft zu schaffen.

Menschen mit Behinderungen eine Stimme geben

Bei ihrer Arbeit als Erzieherin und Lehrerin in verschiedenen geschützten Werkstätten und Freizeitzentren kam die Fotografin immer wieder mit Personen in Kontakt, denen es unangenehm war, auf Menschen mit geistiger Behinderung zuzugehen und mit ihnen zu arbeiten. Menschen mit geistigen Behinderungen sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert oder werden auf andere Weise behandelt. Nach dieser Erkenntnis fasste Jessica Theis den Entschluss, den Versuch zu unternehmen, mit ihrer Kunst die Beziehung zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu verbessern. Indem sie Menschen mit Behinderungen eine Stimme gibt, will sie den ersten Kontakt erleichtern.

„Wee bass du?“

Bei einem Fotoshooting befragte die Künstlerin 25 Personen und zeichnete ihre Antworten auf. Neben der Antwort auf die Frage „Wee bass du?“ (Wer bist du?) wollte sie auch von ihnen wissen, wie sie von anderen Menschen gesehen werden wollen („Wéi wéilts du dass d’Leit dech gesinn?“) und was ihre Träume sind („Wat sinn deng Dreem?“).

 

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/ausstellung-wee-bass-du-auf-der-place-de-strasbourg Wed, 19 Jun 2024 08:51:30 +0200
<![CDATA[QuattroPole-Bürgerbegegnungen]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/quattropole-buergerbegegnungen QuattroPole lädt Sie zu den Bürgerbegegnungen ein, die das ganze Jahr über in den vier Städten des Netzwerks stattfinden werden!

Ein gemeinsamer Treffpunkt mit Busabfahrten aus allen QuattroPole-Städten – Besuchen Sie eine der Städte des Netzwerks und entdecken Sie kostenlos eine lokale Tradition oder ein ungewöhnliches Ereignis.

Entdecken Sie eine lokale Tradition

Für alle Neugierigen und Entdeckungsfreudigen werden vier Termine angeboten:

Datum

Dauer

Ort

Veranstaltung

13. Juli 2024 11:30 - 19:00 Uhr Saarbrücken Altstadtfest
25. August 2024 10:00 - 20:30 Uhr Metz „Fête de la Mirabelle“ (Mirabellenfest), Konzert der QuattroPole Session am Abend
2. September 2024 10:00 - 17:30 Uhr Luxemburg „Schueberfouer“ und „Braderie“
11. November 2024 am Abend Trier Entdeckung der Katakomben beim Festival „Trierer Unterwelten“

QuattroPole – ein grenzüberschreitendes Städtenetz

In der Grenzregion zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich verbindet QuattroPole eine Region mit historischer, wirtschaftlicher und kultureller Vielfalt und im Alltag gelebter Mehrsprachigkeit. Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier bündeln gemeinsam ihre Rolle auf der europäischen Bühne stärken und vorhandenes Wissen im Rahmen innovativer Projekte. Durch die Zusammenarbeit und die Umsetzung gemeinsamer Projekte sollen Synergieeffekte zwischen den Städten geschaffen und die wirtschaftliche Attraktivität des Standorts gestärkt werden.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/quattropole-buergerbegegnungen Wed, 19 Jun 2024 06:40:55 +0200
<![CDATA[Kinnekswiss loves ...]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/kinnekswiss-loves Nach dem großen Erfolg der Vorjahre erstreckt sich das Programm der 6. Ausgabe des von der Stadt organisierten Festivals „Kinnekswiss loves...“ nun über drei aufeinanderfolgende Tage, an denen orchestrale Klänge das Publikum im Stadtpark begeistern werden.

Vorrangiges Ziel dieser Veranstaltung ist es, diesen symbolträchtigen Ort zwischen dem Stadtzentrum und dem Glacis-Feld zur Geltung zu bringen. Ohne Zweifel ist „Kinnekswiss loves...“ eines der wichtigsten Musikereignisse während der Sommersaison 2024 in Luxemburg-Stadt!

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/kinnekswiss-loves Tue, 18 Jun 2024 08:58:00 +0200
<![CDATA[Blues’n’Jazz Rallye]]> https://www.vdl.lu/de/aktuelles/bluesnjazz-rallye Im Rahmen ihres Sommerunterhaltungsprogramms veranstaltet die Stadt am Samstag, den 20. Juli 2024 ihren traditionellen Musikmarathon „Blues’n’Jazz Rallye“ in den Altstadtvierteln Pfaffenthal, Clausen und Grund.

Zwischen 18:00 und 3:00 Uhr morgens geben 40 namhafte Musiker/innen und Bands Live-Konzerte auf den Bühnen in der Altstadt, die einen einzigartigen Blick auf die UNESCO-Weltkulturerbestätte bieten. Der Rahmen und die Atmosphäre dieses Stadtfestivals sind in Europa einzigartig.

Auf 8 Bühnen warten tolle Überraschungen für Sie:

  • Place Auguste Engel (Grund)
  • Neimënster (Grund)
  • Melusina (Clausen)
  • Rives de Clausen (Clausen)
  • Mansfeld-Park (Clausen)
  • Odendahl-Park (Pfaffenthal)
  • Théiwesbuer (Pfaffenthal)
  • Sang a Klang (Pfaffenthal)

Außerdem bieten Ihnen acht Bars und Pubs die Möglichkeit, verschiedene Stilrichtungen von Jazz, Funk, Soul oder Blues zu erleben.

]]>
https://www.vdl.lu/de/aktuelles/bluesnjazz-rallye Tue, 18 Jun 2024 08:57:00 +0200