Standorte

Öffentliche Spielplätze

Die öffentlichen Spielplätze werden vom Service Parcs (Dienststelle Parkanlagen) geplant, eingerichtet und gepflegt. Sind täglich rund um die Uhr geöffnet.

  • Aus Sicherheitsgründen ist es verboten, dass die Kinder auf den Spielplätzen Fahrradhelme tragen. Tatsächlich ist die Gefahr, die ein Fahrradhelm für Kinder auf Spielgeräten darstellt (Strangulierung) viel größer als der Schutz, den er bei einem Sturz bieten würde.
  • Auf Spielplätzen sind keine Hunde erlaubt, auch nicht, wenn sie an der Leine sind.

Thematische Spielplätze

Die Stadt bietet ihren kleinen Besucherinnen und Besuchern zurzeit sechs thematische Spielplätze:

  • Stadtpark: Thema Wasser mit einem großen „Pirateschëff“
  • Cents (Op der Heed): Flughafen
  • Gasperich (Englischer Garten): Bauernhof
  • Belair (Op der Schéiwiss): Burg
  • Park Kaltreis: Planeten und Wasserspiel
  • Limpertsberg (Rue de l'Avenir): „Klammen & Sprangen“

Dieses Konzept soll Eltern auch dazu einladen, die Stadt gemeinsam mit ihren Kindern zu entdecken, indem sie die Spielplätze in den verschiedenen Stadtvierteln ausprobieren. Langfristig können auf dieser Grundlage die Spielplätze noch verbessert und bestmöglich an verschiedene Altersgruppen angepasst werden.

Spielanlagen auf Schulhöfen

Die Spielanlagen auf Schulhöfen stehen der Öffentlichkeit in den Ferien, an Feiertagen und an Wochenenden zur Verfügung:

  • im Sommer (1. April bis 31. Oktober) von 9:00 bis 22:00 Uhr
  • im Winter (1. November bis 31. März) von 9:00 bis 18:00 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten bleiben umzäunte Schulhöfe verschlossen.

Waldspielplatz im Bambësch

Die einzelnen Bereiche des Spielplatzes im Bambësch werden in der Werkstatt des Service Forêts (Dienststelle Naturerbe) geplant, entwickelt und angefertigt. Ein autorisiertes Prüfunternehmen sorgt dafür, dass sie regelmäßig kontrolliert werden.

Falls Sie Auffälligkeiten oder Beschädigungen an diesem Spielplatz feststellen, teilen Sie diese bitte dem Service Foêts mit: 4796-2565.

Die Hotline ist an Werktagen zwischen 7:30 und 15:30 Uhr in Betrieb. Falls Sie niemanden erreichen, können Sie auch eine Nachricht hinterlassen.

Hotline

Teilen Sie uns bitte Auffälligkeiten und Beschädigungen mit, damit wir die hohe Qualität unserer Anlagen aufrechterhalten können:

Service Parcs

4796-3423

Die Hotline ist an Werktagen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr in Betrieb. Falls Sie niemanden erreichen, können Sie auch eine Nachricht hinterlassen. Den genauen Namen des Spielplatzes finden Sie auf dem Schild am Eingang.

Konzept

Die Stadt steckt viel Aufwand in die Planung und Umsetzung ihrer Spielplätze, und zwar nicht nur in deren Qualität und Sicherheit, sondern auch in die Auswahl der Themen.

Sicherheit

In Sachen Sicherheit hat die Konformität aller Spielplätze mit den diesbezüglichen EU-Normen Vorrang. Insbesondere wegen dieser Anstrengungen haben die Spielplätze der Hauptstadt von LC-Luxcontrol Asbl das Label „Sécher Spillplazen“ erhalten.

Qualität

Um die Qualität der Spielplätze insgesamt zu verbessern, wurde die Zahl der kleineren, weniger attraktiven Spielplätze verringert. Stattdessen gibt es jetzt in den Vierteln jeweils größere Spielplätze. Die Anpassung der Spielplätze an alle Altersgruppen zeigt sich in einer besseren Auswahl der Anlagen für die jeweilige Zielgruppe: jüngere Kinder, ältere Kinder, Jugendliche. Im Rahmen der Möglichkeiten gibt es in jedem Viertel auch Sportplätze für unterschiedliche Sportarten. Zudem wird die Materialauswahl überdacht und haltbarere Geräte erhalten den Vorzug.

Faltblatt