Ziele und Schwerpunkte

Der Haushaltsentwurf wird im Hinblick auf eine Politik der nachhaltigen Entwicklung vom Schöffenrat erstellt und ist Teil der Umsetzung der Schöffenratserklärung 2017–2023.

Der politische Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Wohnen, Mobilität, Stadtentwicklung, Bildung und sozialer Zusammenhalt, Umwelt sowie Sicherheit.

Die Erstellung des Haushalts ist ein Akt politischer und rechtlicher Natur; der Haushalt wird vom Gemeinderat verabschiedet und von der Ministerin für Inneres genehmigt.

Struktur

Sowohl der Einnahmen- als auch der Ausgabenhaushalt umfassen ein ordentliches und ein außerordentliches Kapitel. Der ordentliche Haushalt beinhaltet die laufenden Einnahmen und Ausgaben, das außerordentliche Kapitel umfasst die Kapitaltransaktionen.

Die ordentlichen und außerordentlichen Kapitel sind wiederum in Funktionscodes aufgesplittet, die für die verschiedenen Dienststellen, Aktivitäten oder Aufgaben der Stadt stehen.
Die Haushaltslinien geben Aufschluss über die Art der Einnahmen oder Ausgaben und entsprechen dem vom Ministerium des Innern vorgegebenen standardisierten Kontenplan.

Budget et rapport 2024

Le budget 2024 se solde par un déficit de 219,2 millions € en raison des investissements importants prévus au cours de l’année 2024 :

  • Les recettes ordinaires se chiffrent à 1.084,9 millions €, dont 680,1 millions € du fonds de dotation globale des communes, 72,5 millions € d’impôts commercial communal et 181,6 millions € de recettes propres.
  • Les dépenses ordinaires s’élèvent à 862,3 millions €, dont 478,6 millions € de dépenses de personnel et 227,2 millions € de frais d’exploitation.
  • Les recettes extraordinaires sont estimées à 160,2 millions €, dont 54,4 millions € de subventions et participations de la part de l'État.
  • Les dépenses extraordinaires se chiffrent à 602,0 millions €, dont 170,7 millions € pour des dépenses en relation avec les bâtiments, 245,2 millions € pour des dépenses d’infrastructures et 82,8 millions € pour des dépenses de travaux de réseaux.

Haushalt und Bericht 2023

Der Haushalt 2023 weist aufgrund von bedeutenden Investitionen im Laufe des Jahres 2023 ein Defizit von 119,5 Millionen Euro aus:

  • Die ordentlichen Einnahmen belaufen sich auf 996,2 Millionen Euro, davon 604,7 Millionen Euro aus dem globalen kommunalen Mittelzuweisungsfonds, 64,8 Millionen Euro aus der kommunalen Gewerbesteuer und eigene Einnahmen in Höhe von 169,8 Millionen Euro.
  • Die ordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 780,1 Millionen Euro, davon 426,5 Millionen Euro für Personalausgaben und 215,8 Millionen Euro für Betriebskosten.
  • Die außerordentlichen Einnahmen werden auf 84,2 Millionen Euro geschätzt, davon 61,8 Millionen Euro aus Fördermitteln und staatlichen Beteiligungen.
  • Die außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 419,7 Millionen Euro, davon 132,9 Millionen Euro für Ausgaben in Zusammenhang mit Gebäuden, 140,8 Millionen Euro für Infrastrukturausgaben und 73,1 Millionen Euro für Arbeiten an den Netzen.

Haushalt und Bericht 2022

Der Haushalt 2022 weist aufgrund von bedeutenden Investitionen im Laufe des Jahres 2022 ein Defizit von 129,4 Millionen Euro aus:

  • Die ordentlichen Einnahmen belaufen sich auf 901,4 Millionen Euro, davon 546,6 Millionen Euro aus dem globalen kommunalen Mittelzuweisungsfonds, 63,9 Millionen Euro aus der kommunalen Gewerbesteuer und eigene Einnahmen in Höhe von 144,3 Millionen Euro.
  • Die ordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 677,1 Millionen Euro, davon 398,4 Millionen Euro für Personalausgaben und 165,8 Millionen Euro für Betriebskosten.
  • Die außerordentlichen Einnahmen werden auf 61,1 Millionen Euro geschätzt, davon 49,4 Millionen Euro aus Fördermitteln und staatlichen Beteiligungen.
  • Die außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 414,8 Millionen Euro, davon 123,0 Millionen Euro für Ausgaben in Zusammenhang mit Gebäuden, 139,8 Millionen Euro für Infrastrukturausgaben und 72,6 Millionen Euro für Arbeiten an den Netzen.

Haushalt und Bericht 2021

Der Haushalt 2021 weist aufgrund von bedeutenden Investitionen im Laufe des Jahres 2021 ein Defizit von 156,1 Millionen Euro aus:

  • Die ordentlichen Einnahmen belaufen sich auf 801,8 Millionen Euro, davon 487,5 Millionen Euro aus dem globalen kommunalen Mittelzuweisungsfonds, 63,1 Millionen Euro aus der kommunalen Gewerbesteuer und eigene Einnahmen in Höhe von 141,0 Millionen Euro.
  • Die ordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 623,0 Millionen Euro, davon 386,8 Millionen Euro für Personalausgaben und 129,7 Millionen Euro für Betriebskosten.
  • Die außerordentlichen Einnahmen werden auf 86,8 Millionen Euro geschätzt, davon 73,2 Millionen Euro aus Fördermitteln und staatlichen Beteiligungen.
  • Die außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 421,7 Millionen Euro, davon 132,3 Millionen Euro für Ausgaben in Zusammenhang mit Gebäuden, 121,3 Millionen Euro für Infrastrukturausgaben und 83,3 Millionen Euro für Arbeiten an den Netzen.

Haushalt und Bericht 2020

Der Haushalt 2020 weist aufgrund von bedeutenden Investitionen im Laufe des Jahres 2020 ein Defizit von 83 Millionen Euro aus:

  • Die ordentlichen Einnahmen belaufen sich auf 860,7 Millionen Euro, davon 531,4 Millionen Euro aus dem globalen kommunalen Mittelzuweisungsfonds, 73 Millionen Euro aus der kommunalen Gewerbesteuer und eigene Einnahmen in Höhe von 140,4 Millionen Euro.
  • Die ordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 596 Millionen Euro, davon 369,7 Millionen Euro für Personalausgaben und 122,4 Millionen Euro für Betriebskosten.
  • Die außerordentlichen Einnahmen werden auf 79,8 Millionen Euro geschätzt, davon 60 Millionen Euro aus Fördermitteln und staatlichen Beteiligungen.
  • Die außerordentlichen Ausgaben belaufen sich auf 427,5 Millionen Euro, davon 150,5 Millionen Euro für Ausgaben in Zusammenhang mit Gebäuden, 105,3 Millionen Euro für Infrastrukturausgaben und 91,6 Millionen Euro für Arbeiten an den Netzen.