Eine starke Identität

Die kosmopolitische und multikulturelle Stadt Luxemburg ist eine moderne und offene Stadt, der es gelungen ist, sämtliche Möglichkeiten der Hochtechnologie zu nutzen und dabei ihre Authentizität zu wahren. Sie ist eine internationale Stadt (Menschen mit 163 Nationalitäten haben hier ihr Zuhause gefunden), die über ein ausgedehntes und gut zugängliches öffentliches Verkehrsnetz sowie ein beachtliches kostenloses Wi-Fi-Netz verfügt und mehreren europäischen Institutionen als Hauptsitz dient.

In Luxemburg-Stadt stehen die Menschen im Vordergrund. Das kulturelle Leben ist dynamisch und sehr facettenreich. Zweimal wurde die Stadt Luxemburg bereits zur europäischen Kulturhauptstadt gewählt. Die Überreste der ehemaligen Festung aus dem 9. Jahrhundert wurden erhalten und geschützt und sind heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Kosmopolitisch und mehrsprachig

Die Stadt Luxemburg zählt fast 122 500 Einwohnerinnen und Einwohner, wovon 70 % aus dem Ausland stammen. Menschen mit mehr als 160 Nationalitäten leben hier Seite an Seite und machen aus unserer Stadt eine der weltweit multikulturellsten Hauptstädte.

Zahlreiche Berufstätige aus Belgien, Frankreich oder Deutschland haben sich entschieden, hier zu arbeiten. So kommen in der Stadt Luxemburg täglich Menschen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Wallonien, Lothringen und natürlich aus Luxemburg zusammen. Die geografischen und nationalen Grenzen stellen im Alltag kein Hindernis mehr dar.

Die Stadt kennt drei offizielle Sprachen: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch. Hinzu kommen die Sprachen der ausländischen Bürgerinnen und Bürger, von denen 15 % aus Portugal stammen.

Publikationen und andere Kommunikationsmittel sind somit grundsätzlich mindestens zweisprachig.

Lebensqualität

Luxemburg bietet aus sozialer und ökologischer Sicht eine hohe Lebensqualität. Nur wenige andere Metropolen können ein derartiges Gesamtpaket an Naturräumen, grünen Oasen und städtischen Angeboten aufweisen.

Dabei spielt die nachhaltige Entwicklung eine entscheidende Rolle. Die Hauptstadt setzt auf Ausgewogenheit und Verträglichkeit und hat somit das Leitmotiv „Nachhaltigkeit“ für die qualitative Entwicklung der Stadt gewählt.

Luxemburg gilt offiziell als die sicherste Stadt der Welt, in der es im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten eine sehr geringe Kriminalitätsrate und sehr wenige soziale Bewegungen gibt.

Zahlreiche Maßnahmen sorgen dafür, dass Luxemburg eine saubere und gesunde Stadt ist. Zahlreiche Grünflächen, hervorragende Sportanlagen und das umfangreiche Entspannungs- und Freizeitangebot machen Luxemburg zu einer beliebten Stadt, in der es sich gut leben lässt.

Außerdem eignet sich die Stadt aufgrund der hohen Dichte an Schulen aller Stufen sowie internationalen Bildungseinrichtungen wie der Europäischen Schule, dem Lycée Français und der Luxembourg International School hervorragend für Familien.

Die Stadt fördert ebenfalls die gemeinschaftliche Mobilität durch ihr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz und dem in der ganzen Stadt verfügbaren öffentlichen Fahrradverleih „vel'OH!“ sowie dem Carsharing-System „Carloh“.

In Zusammenarbeit mit dem Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten (ministère de la Mobilité et des Travaux publics) ist die Stadt darüber hinaus auch die Bauherrin der neuen Tram, die seit Dezember 2017 in Betrieb ist.

Europäische Hauptstadt und Geschäftszentrum

Die Stadt Luxemburg verfolgt als „Wiege Europas“ ihre Tradition des Engagements in Europa. Bereits in den 1950er-Jahren hatte die erste europäische Institution EGKS ihren Sitz in Luxemburg.

Das Großherzogtum gehört zudem zu den ersten Unterzeichnerstaaten des Vertrags von Rom im Jahr 1957, der die Grundlage für die Europäische Union bildete.

Luxemburg ist diesem Image treu geblieben und ist heute Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, darunter der Europäische Gerichtshof, der Europäische Rechnungshof, die Europäische Investitionsbank, ein großer Teil des Sekretariats des Europäischen Parlaments sowie bestimmte Dienststellen der Europäischen Kommission.

Außerdem liegt die Stadt auf der Beliebtheitsskala internationaler Gesellschaften und Organisationen ganz weit oben. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und ist mit über 150 Banken zu einem der wichtigsten Finanzzentren der Welt geworden. Zudem verfügen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt über die höchste Kaufkraft in Europa.