Die Stadt Luxemburg wurde schon zwei Mal zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt (1995 und 2007) und begeistert durch ihr kulturelles Angebot, das sich im umgekehrten Verhältnis zur Größe der Stadt verhält. Verschiedene städtische Kultureinrichtungen tragen dazu bei: das Grand Théâtre und das Kapuzinertheater, das Lëtzebuerg City Museum und die Villa Vauban, die Cinémathèque, die Photothèque, die Cité Bibliothèque, der Cercle Cité und die städtischen Archive sowie das Musikkonservatorium. Das Angebot wird ergänzt durch die Philharmonie, einem renommierten internationalen Konzertsaal, durch Museen und Kunstzentren, Ausstellungsräume und zahlreiche unabhängige Bühnen, das mehr als tausendjährige Kulturerbe der Stadt, das die UNESCO in ihre Welterbeliste aufgenommen hat, die mit diesem kontrastierenden Beispiele herausragender zeitgenössischer Architektur sowie durch zahlreiche Freiluftveranstaltungen.