Mediathek des CAPEL

Die Mediathek des CAPEL besteht aus

  • einer Bibliothek
  • sowie einer Audiothek;
  • sie stellt außerdem Spielmaterialien zur Verfügung.

Die Mediathek umfasst etwa 5000 Bücher, Zeitschriften und sonstige Unterlagen aus dem Bereich Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche CDs mit Informationen über verschiedene bildungsbezogene Themen. Die Erzieher/innen und Lehrkräfte der Schulen und Foyers scolaires (Schülerhorte) der Stadt Luxemburg sowie alle anderen Dienststellen der Stadt haben die Möglichkeit, dieses Material zu entleihen.

Kontakt

Mediathek des CAPEL

Monique Hames

Öffnungszeiten

Von Montag bis Freitag

von 9:00 bis 16:00 Uhr
ausschließlich nach Terminvereinbarung

Darüber hinaus stellt das CAPEL technische Hilfsmittel sowie Spielmaterialien (1100 Spiele) zur Verfügung, die bei speziellen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche eingesetzt werden können. Die Lehrkräfte der städtischen Grundschulen und die Erzieher/innen der Schülerhorte können, sofern verfügbar, u. a. folgende Materialien für ihre pädagogischen Projekte beim CAPEL ausleihen: kleinere und größere Spiele, Tonanlagen mit Verstärkern, Musikinstrumente, Küchenutensilien, Theaterkulissen sowie Kostüme und Verkleidungen für Erwachsene.

Weitere Informationen zu den verfügbaren Materialien erhalten Sie unter
capel-magasin@vdl.lu

Mauro Pisa - Tel.: 4796-2487
Kevin Thoma - Tel.: 4796-4610
Raymond Winandy - Tel.: 4796-4456

Bibliothek der Erzieher/innen und Lehrkräfte der Stadt Luxemburg

Diese Bibliothek, die mit den Beständen der ehemaligen Lehrerbibliothek aufgebaut wurde, ist nicht mehr nur dem Lehrpersonal der Grundschulen der Stadt Luxemburg, sondern auch den Erzieherinnen und Erziehern der städtischen Betreuungseinrichtungen (Service Enseignement, Service Foyers scolaires, Service Crèches usw.) zugänglich. Folglich stellt die Bibliothek auch einen Ort des pädagogischen Austauschs und der Kommunikation für die Lehrkräfte und Erzieher dar.

Die Bibliothek umfasst mehr als 10 000 nach Sachgebieten geordnete Bücher und Fachzeitschriften: Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Soziologie, Staatsbürgerkunde, Literatur, Sport, Sprachen, Mathematik, Kunst und Kultur, Biologie, nationales Kulturerbe, Geschichte, Religion usw.
Jedes Sachgebiet ist wiederum in Themenbereiche unterteilt. So umfasst das Sachgebiet Pädagogik beispielsweise Sachbücher zu folgenden Themen: Neurowissenschaften, Emotionen, Körpersprache, Logopädie, Legasthenie oder Dyskalkulie, Lernprozesse und Schriftspracherwerb, Schulversagen, Stress, Mehrsprachigkeit, Rechte des Kindes oder auch Chancengleichheit.

Sämtliche Werke können sowohl vor Ort eingesehen als auch ausgeliehen werden.

Kontakt

Centre sociétaire Cents „Schwaarzt Haus“

Yves Gasparet

167, rue de Trèves
L-2630 Luxembourg
(1er étage)

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Freitag

Lieferung in die Schulen und Foyers zwischen 9:00 und 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Dienstag und Donnerstag

Von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, ohne Terminvereinbarung

eduLibrary

Die kostenlose Plattform „eduLibrary“ dient der Verwaltung der Schulbibliotheken und als Dokumentationszentrum und richtet sich an:

  • alle Schulbibliotheken
  • Mediatheken
  • Dokumentations- und Informationszentren
  • Gemeinschaften, die einen bedeutenden Dokumentenbestand verwalten und bereichern möchten

Die Website und die App ermöglichen es:

  • Recherchen zu professionellen und/oder privaten Zwecken zu betreiben
  • auf einen Blick Empfehlungen zu Literatur, Videos und/oder Tonaufnahmen zu erhalten, die nach Schulstufe, Art der Bücher (Wörterbücher, Enzyklopädien, Fachbücher, Kinder- und Jugendliteratur usw.) oder Schule geordnet sind
  • Leihanfragen sowie Rückgaben zu verwalten und Benachrichtigungen zu erhalten
  • Statistiken einzusehen: Verleihhäufigkeit, durchschnittliche Bewertung in den Online-Kommentaren, Anzahl der Dokumente pro Kategorie, Chroniken, Meinungen
  • und vieles mehr