18.12.2023
Kunst und Kultur
Kulturpass

Mit dem Ziel, allen Menschen Kultur zugänglich zu machen, unterzeichneten die Stadt und die Vereinigung Cultur’all im Jahr 2010 eine Vereinbarung, im Rahmen derer die Partnerorganisationen einen Beitrag zum Projekt „Kulturpass“ leisten. Der Kulturpass soll Personen in prekären Lebensverhältnissen den Zugang zur Kultur ermöglichen.

Der persönliche Kulturpass

Der Kulturpass ist ein persönliches Dokument, das auf den Namen des Inhabers/der Inhaberin lautet, und wird auf Antrag kostenlos für Personen bzw. Familien ausgestellt, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden. Er ist zwei Jahre lang gültig und berechtigt zum kostenlosem Eintritt in die Museen der Stadt sowie zum Kauf von Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen von Partnerorganisationen zum Preis von 1,50 € pro Person und Veranstaltung (im Rahmen der zur Verfügung gestellten Plätze).

Derzeit arbeitet der Verein Cultur'all landesweit mit 105 Kulturpartnern zusammen (42 davon im Stadtgebiet), die den Kulturpass akzeptieren.

Der Kulturpass für Vereinigungen

Ein Gemeinschaftspass kann für soziale gemeinnützige Vereinigungen ausgestellt werden, die sich für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung einsetzen und in den zugehörigen Bereichen, etwa Fehlen einer Berufsbildung, Vereinsamung, finanzielle Probleme und schwierige Wohnsituation, tätig sind. Für den Gemeinschaftspass für Vereinigungen gelten dieselben allgemeinen Bedingungen wie für den persönlichen Kulturpass, und zwar unabhängig davon, ob deren Nutzer bereits über einen persönlichen Kulturpass verfügen.