Datum

am 21.02.2025 von 12:30 bis 13:30

Ort

Casino Display
rue de la Loge
L-1945 Luxembourg

In Zusammenarbeit mit den Rotondes im Rahmen des Multiplica Lab



ORT: Casino Display, 1, rue de la Loge, L-1945 Luxemburg

.

Das von den Rotondes initiierte Multiplica Lab und das Casino Display sind zwei Strukturen in Luxemburg, die versuchen, Ideen zu hinterfragen. Ersteres beschäftigt sich mit der „Erforschung von Alternativen zur Ideologie des ‚technologischen Fortschritts um jeden Preis‘“, während letzteres experimentelle Wege für kollektive künstlerische Praktiken und Forschung untersucht. Die Künstlergespräche im Casino Display dienen also einem doppelten Zweck: Erstens bieten sie zwei aufstrebenden Künstlerinnen ein Forum, um ihre Arbeit und Forschung zu präsentieren, und zweitens sollen sie das Gespräch zwischen den beiden Strukturen eröffnen.  



Sonia Killmann tritt am Samstag, dem 22. Februar, im Multiplica Lab auf und wird den ganzen Tag über im Casino Display zu Gast sein, zunächst für diese Künstlergespräche und später am Abend für einen Workshop.  



Serene Hui ist die derzeitige Residenzkünstlerin im Casino Display und befindet sich in der letzten Phase ihrer Residenz. 



Biographien



Sonia Killmann ist Saxophonistin, elektronische Musikerin und audiovisuelle Künstlerin, deren Praxis tief in interdisziplinärer Arbeit und kollaborativen Prozessen verwurzelt ist. In ihren jüngsten Arbeiten erforscht sie die Beziehung zwischen Klang und Umgebung und lässt sich dabei von Pauline Oliveros' Konzepten des kollektiven Zuhörens und der Klangmeditation inspirieren. Seit Anfang 2024 hat Sonia viel mit modularen Synthesizern gearbeitet und im März 2024 in den Electronic Music Studios (EMS) in Stockholm die Verbindung von modularer Synthese mit akustischen Instrumenten erforscht. Als Cryptic Artist kreiert Sonia immersive Erfahrungen als elektronische und multimediale Komponistin. 



Serene Hui ist eine in den Niederlanden und Hongkong lebende Künstlerin. In ihrer Praxis beschäftigt sie sich derzeit mit dem epistemologischen Kolonialismus, wie er sich auf soziale Strukturen, Sprachen und Psychologie auswirkt, sowie mit seiner potenziellen Anfälligkeit für Manipulation. Huis Arbeiten sind forschungsorientiert und vielseitig, wobei sie sich vor allem mit Installationen, Audio- und Live-Arbeiten, Druckgrafik und Text beschäftigt.    



Fotos: Siyao Li (left) / Véronique Kolber (right) 



 

From ECHO.lu

Termine und Uhrzeiten

Vendredi 2025
21.02 de 12:30 à 13:30