Interaktiver Stadtplan

Das nachstehende Faltblatt enthält eine Karte der insgesamt 170 km langen Radwege sowie eine Zusammenfassung der Service-Angebote für Radfahrer/innen, die wichtigsten Verkehrsregeln sowie Sicherheitshinweise und Verkehrsschilder speziell für den Fahrradverkehr. Es ist im Rathaus, im Bierger-Center und beim Service Circulation (Dienststelle Verkehr) erhältlich.

Fahrradstellflächen

Fahrradständer und Fahrradunterstände

Die Nutzung der Fahrradstellflächen ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt möglich.

Überdachte Stellflächen

Im Stadtzentrum befinden sich 65 überdachte öffentliche Fahrradstellflächen im Parkhaus Knuedler. Um auch dem zunehmenden Aufkommen von Lastenrädern gerecht zu werden, verfügt das Parkhaus auch über fünf entsprechende Stellplätze.

Die Nutzung der Fahrradstellflächen ist kostenlos und die Fahrräder können rund um die Uhr abgestellt und abgeholt werden.

Kostenlose Mietboxen an den P+R

Auf dem P+R Bouillon und dem P+R Stade können private Fahrräder sicher in Boxen eingeschlossen werden. Die Nutzung der Boxen ist kostenlos. Die Kaution beträgt 50 €.

Um dieses Angebot zu nutzen, wenden Sie sich bitte an die Kasse des Parkplatzes.

Gesicherte Fahrradkäfige

Stellen Sie Ihr Fahrrad in den Fahrradkäfigen ab, die für das kollektive und gesicherte Abstellen von Fahrrädern auf der Place du Théâtre (Stadtzentrum), auf dem Parkplatz der Victor-Hugo-Halle (Limpertsberg) sowie an der Grünfläche bei der Rue de Hesperange und dem Dernier Sol (Bonneweg) bestimmt sind. Die Käfige können jeweils 16 Fahrräder aufnehmen und sind in das bikebox-Netz integriert – die auf nationaler Ebene umgesetzte Lösung für das gesicherte Abstellen von Fahrrädern. Ab sofort können Inhaber/innen einer mKaart mit bikebox-Abonnement, die kostenlos online erhältlich ist, auf die neuen Einrichtungen zugreifen.

Wartung von Fahrrädern

Wartungsstation im Parkhaus Knuedler

Im Parkhaus Knuedler ist eine Reparatur- und Wartungsstation zu finden. Dort können die Nutzer/innen der sanften Mobilität selbstständig Einstellarbeiten oder kleinere Reparaturen an ihren Fahrrädern vornehmen. Zu diesem Zweck stehen zahlreiche geeignete Werkzeuge und eine Luftpumpe kostenlos zur Verfügung.

Luftpumpen

Fünf Fahrradluftpumpen für alle Fahrradtypen stehen Ihnen kostenlos an folgenden Orten zur Verfügung.:

  • am Eingang des Stadtparks beim Rond­point Schuman
  • beim Schwender (Kreuzung Avenue de la Gare / Viadukt)
  • am Eingang des Parks am Ban de Gasperich (Rue Charles Darwin)
  • am Eingang des Merl-Parks (Rue de Bragance)
  • im Parkhaus Knuedler (Wartungsstation)

Fahrradzählstellen

Seit mehreren Jahren führt die Stadt Luxemburg anhand von 16 an strategischen Stellen installierten Zählstellen Fahrradzählungen durch:

  • Pont G.-D. Charlotte
  • Viadukt
  • Place de Paris
  • Place de la Gare
  • Av. Marie-Thérèse
  • Route d’Esch
  • Av. du X Septembre
  • Rue Godchaux
  • Rue R. C. Kalergi
  • Rue Laurent Menager
  • Rond-Point Schuman (Park)
  • Rue Mersch – Wittenauer
  • Pescatore-Park / Aufzug Pfaffenthal
  • Fondation Pescatore
  • Rue de la Francophonie
  • Bisserwee

Ermittlung der Gestaltungsmöglichkeiten für Radwege

Das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur hat eine Website eingerichtet, auf der Sie sich einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten für Radwege in einem bestimmten Straßenraum verschaffen können.

Mithilfe eines Simulators wird ausgehend von einigen Schlüsselinformationen wie der Fahrbahnbreite und dem neben der Fahrbahn zur Verfügung stehenden Raum, der Verkehrsbelastung und der zulässigen Höchstgeschwindigkeit das Entwicklungspotenzial der betreffenden Räume berechnet. Dies soll in weiterer Folge die Planung entsprechender Infrastruktureinrichtungen erleichtern.

Wenn Sie Fragen haben oder Anregungen benötigen, können Sie das Referat Sanfte Mobilität des Ministeriums für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur über die nachstehende Website direkt kontaktieren.