Kurzgefasst

Ein Stadtplan von Kindern für Kinder

Das Stadtbild hat sich erheblich verändert: Neue Stadtviertel sind entstanden, in der Nähe zahlreicher Schulen wurde der öffentliche Raum neu gestaltet, insbesondere durch zusätzliche Sicherheits- und Infrastruktureinrichtungen, neue Schulen, Schülerhorte und Sportstätten wurden eröffnet und Spielplätze sowie Freizeiteinrichtungen wurden neu angelegt oder modernisiert.

Ziel des Projekts „KIDS CITY MAP“ ist es, einen Plan der Stadt Luxemburg für alle Kinder der Hauptstadt zu erstellen, auf dem sowohl die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die zugehörigen Infrastruktureinrichtungen als auch für Kinder interessante Orte auf dem Gebiet der Hauptstadt wie Sport- und Kulturstätten, Spielplätze, Sport- und Freizeiteinrichtungen usw. verzeichnet sind. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projekts ein Maßnahmenkatalog erarbeitet werden, der zwei Funktionen hat: Die Stadt kann durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen bestmöglich an die Bedürfnisse und Erwartungen der Kinder und ihrer Eltern hinsichtlich der Qualität der Einrichtungen angepasst werden und es können an etwaigen Schwachstellen im jeweiligen Viertel zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Partizipatives Projekt

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist das Projekt auf die rege Beteiligung der Schüler/innen sowie ihrer Eltern und Lehrkräfte angewiesen.Rund 2200 Schülerinnen und Schüler der Zyklen 3.1. bis 4.2. der städtischen Grundschulen sind eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen, indem sie auf einer interaktiven Karte ihre täglich zurückgelegten Wege sowie die Orte, die sie für mehr oder weniger gefährlich halten, sowie die Orte, an denen sie sich gerne aufhalten, eintragen.Die Eltern wiederum können sich an dem Projekt beteiligen, indem sie an einer Online-Umfrage teilnehmen.

Online-Umfrage

Nach der Auswertung der Antworten werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Umfrage in die „KIDS CITY MAP“ eingearbeitet. Ende 2025 wird der Stadtplan gemeinsam mit dem Maßnahmenkatalog der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel der umzusetzenden Maßnahmen ist es, die Stadt besser an die Bedürfnisse von Kindern anzupassen und noch einladender und geselliger für Familien zu gestalten.

Die Umfrage wird ab Ende Februar 2025 verfügbar sein.