Der Service Cimetières (Dienststelle Friedhöfe) ist für die Instandhaltung (Grünflächen und Straßen) der 13 städtischen Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von 27 Hektar zuständig. Bislang wurden durch den Schöffenrat auf den verschiedenen städtischen Friedhöfen 15 310 Grabnutzungsrechte vergeben.

Der Service Cimetières stellt rund um die Uhr einen Leichenwagen-Bereitschaftsdienst zur Verfügung, der für den Transport der sterblichen Überreste zu einer der 18 städtischen Leichenhallen bzw. zum Laboratoire national de santé in Düdelingen sorgt.

Die Totengräber öffnen und schließen die Gräber bei der Beerdigung. Sie tragen den Sarg, helfen bei den Trauerfeierlichkeiten und sind auch für das Verstreuen von Asche auf der Aschenwiese im Friedhof Merl-Belair zuständig.

Monument funéraire QR Code

Charles-Auguste Praum

Ce monument funéraire repris par la Ville de Luxembourg rappelle la prospérité et l’engagement social d’une vieille famille de marchands et artisans de Luxembou…

JP Maeysz

Abt Jean-Pierre Maeysz

Jean-Pierre Maeysz spielte auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Cholera, die 1832 im Grund wütete. Doch sein größter Verdienst war zweifellos sein Einsat…

ND 06-10-01 Thilges-Lambert Albert

Albert Thilges (Thilges-Lambert Familiengrab)

Das Mausoleum geht auf das Jahr 1906 zurück und ist somit das älteste bis heute erhaltene Mausoleum in der Stadt Luxemburg. (45 ND 06/10/01)

ND 05-03-05 Alphonse Kemp

Alphonse Kemp

Das Grabdenkmal zu Ehren der Architekten Pierre und Alphonse Kemp trägt das einzige keltische Kreuz auf dem Friedhof Notre-Dame. (41 ND 05/03/05)

ND 03-26-16 Klein Demuth

Auguste Klein-Demuth

Das Grab Auguste Kleins erinnert an die Geschichte eines hochgeschätzten Musikers. (31 ND 03/26/16)

Batty Weber

Batty Weber (Weber-Brugmann Familiengrab)

Das Grab des Schriftstellers Batty Weber ist in zweifacher Hinsicht bekannt, denn es erinnert auch an seine Ehefrau, die Schriftstellerin Emma Weber-Brugmann. (…

Monument funéraire QR Code

Bemerkenswerte Gräber auf dem Liebfrauenfriedhof

In diesem Rundgang auf dem Liebfrauenfriedhof werden 56 ausgewählte Grabmäler im Besitz der Stadt in den Mittelpunkt gestellt. Besonderen Schwerpunkt bilden die…

ND 06-22-09 Graf-Ulveling, Bernard

Bernard Graf-Ulveling

Im Kulturbereich war Bernard Graf Mitbegründer der Société de lecture, deren Ziel es war, einen Lesesaal einzurichten und Weine, Spirituosen und Esswaren für d…

Dr B Haal

Bernard Haal

Bei dem Grabdenkmal, das allgemein als das von Bernard Haal bezeichnet wird, handelt es sich um eine von der Stadt Luxemburg an den Klerus vergebene Grabkonzess…

bernard groethuysen

Bernhard Groethuysen

Der Philosoph Bernhard Groethuysen wurde am 9. Januar 1880 in Berlin geboren. Er zählt zu den auf internationaler Ebene berühmtesten Persönlichkeiten, die auf d…

ND 03-01-03 Mathias Stemp-Bisserie

Bisserié-Stemper

Das im Jahr 2014 von der Stadt Luxemburg übernommene Grab bildet gemeinsam mit den benachbarten Gräbern eine Einheit in der ersten Reihe, die sich neben dem Hau…

Byrne Thomas

Byrne Thomas

Das Grab von Thomas Byrne (1825–1884) und seiner Ehefrau Geneviève Baustert (1830–1908) wurde durch Metallbarren geschützt. Gemessen an der Weitläufigkeit der 1…

charles schmitz

Charles Schmitz

Charles Schmitz wurde am 9. Juli 1855 geboren und hatte eine beachtliche Laufbahn in der luxemburgischen Justiz. (11 ND 2/02/02)

Monument funéraire QR Code

Charles Winkler-Manderscheid

46 ND

cimetière

Die Friedhöfe der Stadt

In der Stadt gibt es insgesamt 14 Friedhöfe in den Vierteln Bonneweg, Zessingen, Clausen, Fetschenhof, Hamm, Hollerich, Limpertsberg, Merl, Neudorf, Pfaffenthal…

Monument funéraire QR Code

Dr. Jacques Wester (Wester-Pretemer Familienmausoleum)

Das Mausoleum, das Marie-Hélène Léonie Pretemer (1863–1943) im Jahr 1931 zum Gedenken an ihren Ehemann Dr. Jacques Wester (1861–1906) und ihre Tochter Marie Sus…

ND 03-09-01 Edmund Patzke

Edmond Patzké

Auf Wunsch des österreichischen Erzherzogs Friedrich wurde Patzké durch Ernennung von König Wilhelm III. in das politisch neutrale Luxemburg berufen, um dort di…

ND 01-14-09 Edouard Wolff

Edouard Wolff

Wolff war ein passionierter Jäger, der viele Erfolge vorweisen konnte. (17 ND 01/14/09)

luxembourg en neige

Eine Bestattung organisieren

Beerdigung oder Einäscherung, Datum und Uhrzeit der Trauerfeier, Begräbnisstätte oder Beisetzungsplatz der Asche, Grabkonzession, Grabdenkmäler und Waldfriedhof

Signature document

Einen Tod anzeigen

Der Tod einer Person muss innerhalb von 24 Stunden im Standesamt (État civil) der Gemeinde des Todesorts angezeigt werden.

Monument funéraire QR Code

Ensemble von Familiengräbern der Familien Bruck, Schmit, Cleese und Cordonnier-Polomé

Das Ensemble an Grabdenkmälern, die durch einen schmiedeeisernen Zaun eingefasst sind, ist auf dem Liebfrauenfriedhof einzigartig. Hier liegen Generationen wich…

ND 01-03-01 Kurth-Herriges_Eugene

Eugène Kurth-Herriges

Eugène Kurth wurde am 25. März 1868 in Düdelingen geboren. Er baute sich als Blumenmaler einen soliden Ruf auf. (12 ND 01/03/01)

ND 05-07-05 Ketten

Evrard Ketten

Evrard Ketten (1842–1912) war einer der wichtigsten Rosenzüchter, die sich in der Avenue de la Faïencerie niedergelassen hatten. (3 ND 05/07/05)

ND 02-10-11  Colling Jacob

Familiengrab Colling-Jacob

Das Grabdenkmal zeigt die traditionelle Nutzung von luxemburgischen Steinmetzarbeiten in Verbindung mit einem gusseisernen Kruzifix im gotischen Stil. (39 ND 02…

fernand mertens

Fernand Mertens

Fernand Mertens wurde mit den nationalen Orden von Luxemburg sowie mit der Médaille d’Or en argent des Arts, Sciences et Lettres de France ausgezeichnet. (29 ND…

ND 01-15-18 François Roeser

François Roeser

19 ND 01/15/18

François Scheer-Scheer

44 ND 02/20/14

ND 01-13-06 Scheffer-Seyler

François Scheffer (Familiengrab Scheffer-Seyler)

François Scheffer wurde am 1. Juli 1766 in der Rue des Capucins Nr. 16 geboren. Er ist als ehemaliger Bürgermeister der Stadt Luxemburg erinnerungswürdig. (16 N…

ND 01-05-06 Collin-Gindorff

François-Charles Emmanuel Collin (Collin-Gindorff)

François-Charles Emmanuel Collin, Mitglied der verfassunggebenden Versammlung von 1848, wurde am 18. Juni 1790 in Hives in der Nähe von La Roche-en-Ardenne gebo…

friedrich wilhelm voigt

Friedrich Wilhelm Voigt

Durch zahlreiche Artikel in der Presse wurde Wilhelm Voigt noch zu Lebzeiten als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt und trat unter anderem in Kanada und den USA i…

ND 02-07-06 Baustert-Staudt_Lefevre-Ebertz Guillaume

Guillaume Lefèvre (Familiengrab Lefèvre)

23 ND 02 /07/ 07

ND 03-01-02  Capitaine Guillaume Weydert

Hauptmann Guillaume Weydert

Guillaume Weydert hatte sich mit dem Abzug der Garnison im September 1867 daran gemacht, ein Modell der Festung Luxemburg zu erstellen. (27 ND 03/01/02)

ND 01-15-12 Henri Woquier

Henri Woquier

Henri Woquier (1852–1921) war Mitglied der Vinzenzgemeinschaft, die sich der Linderung des Leids von Armen sowie der Förderung des Schutzes der Menschenwürde un…

ND X Hinzerter Kräiz

Hinzerter Kräiz

Das „Monument national de la Résistance et de la Déportation“ symbolisiert das Leid aller, die sich zwischen 1940 und 1945 der Politik der Nazi-Besatzer widerse…

Jean Worré

Jean Worré

Jean Worré (1816–1901) war Bauingenieur und trat 1845 in die Verwaltung für öffentliche Bauten ein. Bis heute zeugen hauptsächlich Archivquellen und Bauprojekte…

antoine zinnen

Jean-Antoine Zinnen

Le compositeur de l’hymne national, Jean-Antoine Zinnen (1827-1899), dont l’épitaphe reproduit les premières notes, est né à Neuerbourg. (6 ND 06/02/01)

JB Gellé

Jean-Baptiste Gellé

Jean-Bapiste Gellé wurde am 23. Juli 1777 in Kriechingen, dem heutigen Créhange in Lothringen, geboren und gilt als einer der Gründer des modernen Luxemburg. Se…

ND 02-20-13 Eydt Anne, Loutsch Henri

Jean-François Eydt (Eydt-Schaefer Familiengrab)

Der 1813 verstorbene Jean Schaefer-Leysen aus Trier entstammte einer Familie, in der die Böttcherei lange Tradition hatte. (38 ND 02/20/13)

joseph junk

Joseph Junck

Joseph Junck wurde für sein Engagement mit zahlreichen Verdienstorden geehrt: Er war Ritter der Ehrenlegion, Offizier des Ordens der Eichenkrone und darüber hi…

ND 05-08-13 Jules Van Damm

Jules van Damme

Das Grabmal von Jules-Charles-Ernest van Damme (1854–1892) stellt einen Thron mit hoher Rückenlehne dar. (4 ND 05/08/13)

Monument funéraire QR Code

Léon de La Fontaine

Das Grabdenkmal „Famille Léon de la Fontaine“ ist ein Beispiel für einen neuen Typus in Form einer Bank, in der Granit und Bronze miteinander kombiniert sind. I…

ND 06-06-06 Stiff-Hippert

Lucie Pauline Stiff-Hippert

Die verwitwete Rentnerin Josephine Stiff-Hippert richtete zum Gedenken an ihre verstorbene Tochter unter dem Namen „Fondation Lucie-Pauline Stiff“ einen Stipend…

Monument funéraire QR Code

Marguerite Kellen-Lorang

Marguerite Lorang (1841–1922) war eine der Pionierinnen des Hebammenberufs in Luxemburg. (22 ND 05/21/04)

Mathias Manternach

Mathias Manternach

Comme l’abbé Jean-Pierre Maeysz il soignait les malades du choléra en 1832 et fut nommé membre de la commission urbaine d’écoles. Son attention était explicitem…

ND 02-21-18 Schaaf-Gengler

Mathias Schaaf-Gengler

Der letzte Konzessionär dieses Grabs, das 2018 wieder der Stadt Luxemburg zufiel, war die Familie Mathias Schaaf und Marie-Anne Gengler aus Ettelbrück. (26 ND 0…

ND 01-10-07 Bourg-Gemen Melchior

Melchior Bourg-Gemen

Melchior Bourg wurde am 17. April 1861 in Luxemburg geboren. In die Geschichte eingegangen ist er als der Rosenzüchter, der Luxemburg seine internationale Anerk…

ND 05-06-05 Michel Lentz

Michel Lentz

Der Nationaldichter Michel Lentz (1833–1893) war seiner Geburtsstadt eng verbunden. Berühmt wurde Lentz durch seine überwiegend in luxemburgischer Sprache verfa…

ND 05-19-10 Greivedinger Marcel

Michel und Victor Engels (Engels-Greiveldinger Familiengrab)

Dieses von der Stadt Luxemburg übernommene Grab wurde in Gedenken an zwei berühmte Persönlichkeiten aus der Hauptstadt errichtet: den Kunstmaler Michel Engels u…

ND 09-05-09 Hemmen-Breyer, Nicolas

Nicolas Hemmen-Breyer

Nicolas Hemmen, geboren am 24. Februar 1855, war einer der Wegbereiter des luxemburgischen Bildungswesens. Nicolas Hemmen machte sich durch seine zahlreichen Ko…

ND 02-05-04 Marchand Majerus

Nicolas Majerus (Grablege der Familien Marchand und Majerus)

Das Grabdenkmal besteht aus einer Stele, die von einer Urne bekrönt wird und an deren Sockel ein Weihwasserbecken angebracht ist. Inspirationsquelle für dieses…

steffen pierret

Nicolas Steffen-Pierret

Nicolas Steffen-Pierret wurde am 29. November 1830 in Mühlenbach geboren. Er wurde als Sozialschriftsteller bekannt. (21 ND 01/35/14)

ND 01-05-11 Elter-Reuter_Paul

Paul Elter-Reuter

Paul Elter wurde am 12. Dezember 1855 in Capellen geboren und promovierte am 11. November 1879 zum Doktor der Rechtswissenschaften. Das Grabmal, das 2014 in das…

paul eyschen

Paul Eyschen

Paul Eyschen erlangte als Staatsminister Bekanntheit. Er wurde er 1841 als Sohn von Charles-Gérard Eyschen, dem Präsidenten des Bezirksgerichts in Diekirch, geb…

Monument funéraire QR Code

Paul Weber

La Ville a repris la concession renfermant Paul Weber, Conseiller d’État honoraire et Conseiller honoraire du Japon. (35 ND 06/04/04)

ND 01-16-10 Pierre Clomes

Pierre Clomes

Abt Pierre Clomes wurde am 15. Januar 1790 in Useldingen geboren. Er hat sich als Wohltäter hervorgetan: Er hat dem Staat eine bedeutende Bibliothek vermacht un…

pierre eiffes-schaeffer

Pierre Eiffes-Schaeffer

Das Grabdenkmal besteht aus einem massiven Kreuz in Form eines Lebensbaums, der auf einigen gefällten Baumstämmen thront. Ein eindeutiger Hinweis auf den Trium…

ND 02-20-14 Poullmaire-Pescatore

Poulmaire-Pescatore

Dieses an den Renaissance-Stil angelehnte Grabdenkmal erinnert an die Geschichte von Charles Philippe Louis Pescatore, Ferdinand Pescatore genannt, Bürgermeiste…

ND 03-24-04  Sophie De Bette

Sophie De Bette

The burial monument erected in memory of Sophie de Bette offers some insight into life in early 19th-century Luxembourg City. (30 ND 03/24/04)

ND X Légionnaire inconnu

Unbekannter Legionär

Wegweisend für die Errichtung des Mausoleums war der Zusammenschluss der Luxemburger mit den belgischen und französischen Verbündeten zu einem gemeinsamen Markt…