Der öffentliche Raum sollte allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Deshalb sollte seine Gestaltung auch öffentlich zur Diskussion stehen. Aus diesem Grund sieht die Stadt Luxemburg über den Service Espace public, fêtes et marchés (Dienststelle Öffentlicher Raum, Veranstaltungen und Märkte) regelmäßig Prozesse der Bürgerbeteiligung vor, während oder auch nach der Neugestaltung von öffentlichen Plätzen vor. Auf diese Weise können sich im Rahmen eines „Placemaking“-Prozesses zur Gestaltung des öffentlichen Raums Interessierte, Anwohner/innen, Nutzer/innen, Interessenträger/innen usw. beteiligen, ihre Ideen vorbringen und Vorschläge einbringen, auf deren Grundlage der Service Espace public, fêtes et marchés in Absprache mit allen kommunalen Dienststellen bzw. staatlichen Partnern einen ersten Entwurf erstellt, der in weiterer Folge bei einer Bürgerbeteiligungssitzung präsentiert, zur Diskussion gestellt und gemeinsam angepasst wird, bevor mit der Ausarbeitung des endgültigen Plans begonnen wird.

Der „Placemaking“-Prozess durch Bürgerbeteiligung erfolgt, vereinfacht beschrieben, in folgenden fünf Schritten:

  • Zuerst findet eine einleitende Besprechung statt, bei der die Vorgehensweise erklärt wird und die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürger/innen erhoben werden.
  • Bei einem ersten Workshop werden dann die anlässlich der einleitenden Besprechung gewonnenen Erkenntnisse und vorgestellten Ideen besprochen.
  • Ein zweiter Workshop dient dazu, die im Zuge des ersten Workshops erarbeiteten Konzepte zu bewerten und genauer auszuarbeiten, um für den betreffenden Raum ein Gesamtkonzept zu entwickeln.
  • In weiterer Folge findet eine Sitzung statt, bei der der endgültige Entwurf vorgestellt wird.
  • Der letzte Schritt besteht in der Betreuung des Vorhabens während der Bauarbeiten und nach dessen Ausführung.

Aufgrund der Besonderheiten der verschiedenen öffentlichen Bereiche liegt es auf der Hand, dass jedes Vorhaben etwas anders verläuft, und dass der oben beschriebene Prozess nur das Grundgerüst der allgemeinen Vorgehensweise darstellt.