Überblick

Mit ihren beiden städtischen Theatern, dem Théâtre National du Luxembourg, den privaten Theatern sowie den Rotondes, die kulturelle Veranstaltungen und partizipative Projekte für alle Altersgruppen anbieten, hat die Bühnenkunst – vom Theater über die Oper bis hin zum Tanz – einen wichtigen Stellenwert im Kulturleben der Stadt Luxemburg.

Die städtischen Theater

Das Programm des Grand Théâtre der Stadt Luxemburg umfasst Oper, Theater und Tanz und ist repräsentativ für das Sing-, Schauspiel- und Tanzgeschehen auf den nationalen und internationalen Bühnen. Seit 2017 veranstaltet das Grand Théâtre gemeinsam mit der Philharmonie und dem MUDAM das Festival „Red Bridge Project“, ein interdisziplinäres Projekt, das jedes Jahr einem anderen Künstler bzw. ein anderen Künstlerin gewidmet ist.

Das Kapuzinertheater räumt dem Theaterschaffen breiten Raum ein und bietet Produktionen in vier Sprachen mit nationalen und internationalen Ensembles an.

Rotondes

Die Rotondes sind ein einzigartiger Veranstaltungsort, der in zwei ehemaligen Lokschuppen auf dem Gelände des Hauptbahnhofs Luxemburg eingerichtet wurde.

Unter dem Motto der kulturellen Entdeckung bietet das Kulturzentrum Rotondes Veranstaltungen in den Bereichen Bühnenkunst, aktuelle Musik und bildende Kunst sowie ein breit gefächertes Angebot an Konferenzen, partizipativen Projekten und Workshops für alle Altersgruppen an. Bei den Rotondes, die vielen neuen Talenten in den genannten Bereichen den Weg ebnen, nehmen Jugendliche sowohl als Akteure als auch als Publikum einen wichtigen Stellenwert ein. Sie tragen unter anderem mit Expertise und Ideen für neue Initiativen an der Schnittstelle zwischen Kultur und Bildung bei.

Neben künstlerischen Veranstaltungen und Projekten stellen die Rotondes auch eine Plattform für Konferenzen und Diskussionen zu den großen gesellschaftlichen Themen dar, die unter anderem von neuen Akteuren im wirtschaftlichen und sozialen Bereich angestoßen werden.

Kontakt

Place des Rotondes,
L-2448 Luxembourg

B.P. 2470, L-1024 Luxembourg

Sonstige Bühnen und Vereine

Tanz

Das TROIS C-L | Maison pour la danse ist die maßgebliche Einrichtung für zeitgenössischen Tanz im Land und engagiert sich mit verschiedenen Programmen nicht nur auf nationaler sondern auch auf internationaler Ebene.

Zirkuskunst

In der Zirkusschule Zaltimbanq' wird die persönliche Entwicklung mithilfe der Zirkuskünste gefördert: Dabei stehen körperliche Aktivitäten sowie Übungen für Ausdrucksfähigkeit und Kreativität durch eine spielerische Herangehensweise und Aufführungen im Mittelpunkt.
Anhand von Zirkustechniken wird gelernt, der Arbeit von anderen mit Respekt zu begegnen, andere zu sehen und zu betrachten, aber auch von anderen gesehen zu werden und ihre Blicke anzunehmen. Mit ihren vielfältigen Techniken bieten die Zirkuskünste unbegrenzte Ausdrucksmöglichkeiten. Darüber hinaus tragen sie zur Herausbildung der Persönlichkeit bei, da sie es allen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihr körperliches und kreatives Potenzial entsprechend ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.