Gemäß dem Gesetz über die schulärztliche Betreuung (Loi du 2 décembre 1987 portant règlementation de la médecine scolaire) in der Fassung der großherzoglichen Verordnung vom 24. Oktober 2011 (Règlement grand-ducal du 24 octobre 2011) wird die Gesundheit der Kinder in den Grundschulen der Stadt Luxemburg während ihrer Schulzeit regelmäßig durch den Service Médecine scolaire (Dienststelle Schulärztliche Betreuung) überwacht.

Die Dienststelle richtet sich an die Kinder sowie ihre Eltern, die für das jeweilige Kind zuständigen Lehrkräfte und Erzieher im Foyer scolaire (Schülerhort) sowie aller anderen Personen im Umfeld des Kindes.

Das Team des Service Médecine scolaire setzt sich aus ärztlichem Fachpersonal, sozialmedizinischem Assistenzpersonal, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Krankenpflegefachkräften sowie einem Sekretariat zusammen.

Sonstige Aktivitäten

  • kostenlose Ernährungsberatung in Zusammenarbeit mit einer externen Ernährungsberaterin
  • Verteilung von Erste-Hilfe-Koffern an alle Schulen, Kinderkrippen und Foyers scolaires der Stadt Luxemburg
  • Einschreiten bei Misshandlungen und sexuellem Missbrauch: Im Verdachtsfall wird der Service Médecine scolaire kontaktiert. Dieser informiert und betreut die betroffenen Personen.
  • Kopflausbefall (Pedikulose): Läuse tauchen regelmäßig in Schulen, Kinderkrippen und Foyers scolaires auf und stiften dabei viel Unruhe. Läuse ein häufiges Problem und können jeden befallen. Ein Lausbefall ist keinesfalls auf mangelnde Hygiene zurückzuführen. Sollte Ihr Kind betroffen sein, so kontaktieren Sie bitte die Lehrkraft oder gegebenenfalls das Team des Service Médecine scolaire.
  • Im Laufe des Schuljahres werden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Schulakteuren Aktivitäten und Aktionen rund um die Gesundheit in den Schulen organisiert.