Der Service Ouvrages d'art (Dienststelle Ingenieurbauwerke) hat folgende Aufgaben:

  • Bau von Brücken, Fußgängerbrücken, Radwegen und Stützmauern im Straßen- und Wegenetz der Gemeinde
  • Bau neuer öffentlicher Parkhäuser und Tiefgaragen
  • Bau von besonderen Objekten wie z. B. der Aufzug zwischen dem Pfaffenthal und der Oberstadt

Der Service Ouvrages d'art legt gleich zu Beginn die Anforderungen fest, welche für das jeweilige Bauwerk maßgeblich sind. Er begleitet und leitet die Planungsbüros (Planungsbüros für Hoch- und Tiefbau, Baustatik, Haustechnik, Architekten, Aufsichtsbehörden usw.) während des gesamten Projekts, von der Vertragsgestaltung bis hin zur Bauabnahme. Er beaufsichtigt auch die ausführenden Unternehmen, damit die gewünschte Qualität erzielt wird und das Projekt im Rahmen der genehmigten Kostenplanung bleibt. Auch ist er dafür zuständig sicherzustellen, dass die jeweils gewählte Bauweise nachhaltig, leicht instand zu halten und einfach zu warten ist.

Die Zuständigkeit der Dienststelle beschränkt sich jedoch nicht auf die Errichtung. Sie sorgt auch für die regelmäßig stattfindenden Gebäudeinspektionen und organisiert und beaufsichtigt erforderliche Instandhaltungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten. Der Service Ouvrages d'art führt regelmäßig Gebäudeinspektionen durch, bei denen der Zustand der Bauwerke evaluiert wird, um die Sicherheit der Gebäudenutzer/innen sowie eine angemessene Alterung der Gebäude zu gewährleisten. Anhand der Prüfberichte werden die nötigen Eingriffe geplant und die entsprechenden erforderlichen Arbeiten organisiert.

Der Service Ouvrages d'art ist seit Aufnahme seiner Tätigkeit auch erster Ansprechpartner für die nationale Eisenbahngesellschaft (Société nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois, CFL) in allen Fragen im Zusammenhang mit den von der CFL ausgeführten Projekten auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg. So ist es der CFL möglich, derartige Projekte bereits in der Planungsphase auf die künftigen Bedürfnisse der Stadt abzustimmen.