Veranstaltung auf

FR

Termine und Uhrzeiten

02.04.2025 von 09:00 um 12:00

Menschen, die ein psychisches Trauma erlitten haben, leiden oft jahrelang unter Traumafolgestörungen. Sie können Hilfe in einer Psychotherapie und/oder, wenn sie gläubig sind, in der Geistlichen Begleitung oder Seelsorge suchen. Damit Geistliche Begleitung und Seelsorge traumatisierter Menschen gelingen können, ist es wichtig, dass die Geistlichen Begleiter und Seelsorger traumatische Erfahrungen erkennen können.


In dieser Fortbildung werden Grundwissen über psychische Traumata und Traumafolgestörungen vermittelt, sowie die Grenzen von Geistlicher Begleitung und Seelsorge thematisiert. Darüber hinaus werden praxisbezogene Wege aufgezeigt, wie Geistliche Begleitung und Seelsorge traumatisierter Personen gelingen können. Dazu gehört, dass Geistliche Begleiter und Seelsorger den Begleiteten eine stützende, verlässliche und heilsame Beziehungserfahrung ermöglichen und wissen, welche Elemente der Glaubenspraxis zu einer Ressource für die Betroffenen werden können. 


Referentin: 

From ECHO.luDr. theol. Martine Jungers ist die Missbrauchs- und Präventionsbeauftragte sowie Professorin für Pastoraltheologie am Centre Jean XXIII – Grand Séminaire de Luxembourg


.