Unterhaltungsprogramm

Das Erziehungs- und Betreuungspersonal bietet ein vielfältiges Animationsprogramm für Kinder: Spiele im Freien sowie Indoor-Aktivitäten, kreative, künstlerische und sportliche Aktivitäten, Spaziergänge und Erlebnis-Workshops, Theater-Workshops, Themenprogramme und vieles mehr.

Aktioun Bambësch

Seit mehr als 50 Jahren organisiert die Abteilung Bildungs- und Freizeitangebote (CAPEL) des Service Foyers scolaires (Dienststelle Schülerhorte) drei Mal jährlich die „Aktioun Bambësch“ für in Luxemburg-Stadt lebende Kinder der Zyklen 1.2 bis 4.2. Dabei handelt es sich um Freizeitaktivitäten, die während der Schulferien nachmittags kostenlos von der Stadt angeboten werden, und zwar eine Woche zu Weihnachten, eine Woche zu Ostern und vier Wochen während der Sommerferien.

Die Aktivitäten dauern täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Da die „Aktioun Bambësch“ während der Schulferien stattfindet, wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder eine vergnügliche Zeit verbringen und in die Auswahl ihrer Aktivitäten eingebunden werden.

Die Aktioun Bambësch beruht auf dem Ansatz der „Spielpädagogik“. Bei diesem Ansatz sollen Erwachsene wie Kinder durch Spiele, bei denen die Kultur, Kreativität und Spontaneität der Kinder respektiert werden, zur Beteiligung angeregt werden. Ziel ist es, hierdurch die emotionale, kognitive und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern. Die Aktioun Bambësch bietet den Kindern einen geschützten Raum, in dem sie sich voll entfalten und spielerisch wesentliche Kompetenzen für das spätere Leben erwerben können.

Begleitet werden die Kinder bei all diesen Aktivitäten von Betreuerinnen und Betreuern, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben und die von den Lehrkräften des Service Foyers scolaires (CAPEL) koordiniert und überwacht werden.

Termine

  • Weihnachten 2023: 2. bis 5. Januar 2024 (Anmeldefrist 16. November 2023)
  • Ostern 2024: 2. bis 5. April 2024 (Anmeldefrist 22. Februar 2024)
  • Sommer 2024: 22. Juli bis 16. August 2024, außer am Feiertag 15. August (Anmeldefrist: 23. Mai 2023)

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen müssen aber die Anmeldefristen eingehalten werden. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder mit dem entsprechenden Formular anzumelden. Dieses wird rechtzeitig zwei Monate vor Beginn der jeweiligen „Aktioun Bambësch“ zur Verfügung gestellt. Für die Aktioun Bambësch Weihnachten, Ostern und Sommer gilt das für die Zyklen des Schuljahres 2023-2024 maßgebliche Geburtsdatum der Kinder.

Zyklus 1

Zyklus 1.2 1. September 2017 - 31. August 2018

Zyklen 2 - 4

Zyklus 2.1 1. September 2016 - 31. August 2017
Zyklus 2.2 1. September 2015 - 31. August 2016
Zyklus 3.1 1. September 2014 - 31. August 2015
Zyklus 3.2 1. September 2013 - 31. August 2014
Zyklus 4.1 1. September 2012 - 31. August 2013
Zyklus 4.2 1. September 2011 - 31. August 2012

WICHTIGE INFORMATIONEN!

  • Die Anmeldung erfolgt über den obigen Link. Das Formular wird automatisch an die E-Mail-Adresse aktioun.bambesch@vdl.lu übermittelt.
  • Sie müssen den CAPEL über eine Abmeldung Ihrerseits per E-Mail in Kenntnis setzen.
  • Kinder dürfen bei Krankheit nicht zu den Aktivitäten kommen.
  • Das Identifikationsblatt (Coupon 2) wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt. Das Blatt dient der Identifikation Ihres Kindes während seiner Teilnahme an den Aktivitäten. Die Kinder müssen es am ersten Tag ihrer Teilnahme an der Aktivität der zuständigen Betreuungsperson übergeben.
  • Die Nummern der Bushaltestellen, die Fahrzeiten sowie die Nummern der Busse werden Ihnen etwa zwei Wochen vor Beginn der Aktioun Bambësch mitgeteilt.
  • Die Foyers scolaires sind für Kinder der Zyklen 1.2–4.2 in diesem Zeitraum am Nachmittag geschlossen.
  • Unvollständig oder fehlerhaft ausgefüllte Anmeldeformulare werden nicht berücksichtigt.

Wir versuchen, jedem Kind einen Platz anzubieten. Aus organisatorischen Gründen gibt es jedoch eine Höchstzahl an Kindern, die wir aufnehmen können.

 

Die Anmeldefrist für die Sommerausgabe 2024 der Aktioun Bambësch ist am 23. Mai 2024 abgelaufen.

Anfahrt

Während der „Aktioun Bambësch“ werden Sonderbusse bereitgestellt, die die Kinder zum Veranstaltungsort fahren (Abfahrt zwischen 13:20 und 13:40 Uhr) und nach dem Ende der Aktivität wieder sicher nach Hause bringen (Ankunft zwischen 18:05 und 18:50 Uhr). Bitte beachten Sie, dass diese Zeitangaben nur Richtwerte sind und sie von der aktuellen Verkehrssituation abhängen.

Bei der Rückfahrt geht die Verantwortung für die Aufsicht über die Kinder mit dem Verlassen des Busses auf die Eltern oder den Vormund über. Kinder unter acht Jahren müssen zur angegebenen Zeit an der Haltestelle abgeholt werden. Ältere Kinder dürfen alleine nach Hause gehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, geben Sie dies bitte auf Coupon 2 an.
(Achtung: In einigen Fällen befinden sich die Abfahrts- und Ankunftshaltestelle nicht auf derselben Straßenseite).

Die Nummern der Bushaltestellen, die Fahrzeiten sowie die Nummern der Busse werden Ihnen etwa zwei Wochen vor Beginn der Aktioun Bambësch mitgeteilt.