Kurzgefasst

Inspirierend, erholsam, kostenlos, innovativ

Die „LUGA – Luxembourg Urban Garden“ wird vom Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung und der Stadt Luxemburg in enger Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Gartenbauverband (Fédération Horticole Luxembourgeoise) organisiert.

Unter dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ werden im Rahmen der Ausstellung die 15 großen Themen und Bereiche der LUGA dar- und vorgestellt: Umwelt, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Ernährung, Biodiversität, Kulturerbe, Kunst, Kultur, Wohlbefinden, nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft, soziale Inklusion, technologische Innovation und Tourismus.

LUGA 2025

Vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 lädt die „LUGA – Luxembourg Urban Gardening“ das Publikum ein, sich mittels einer Ausstellung unter freiem Himmel auf eine außergewöhnliche Reise vom Unsichtbaren ins Sichtbare zu begeben. Die Gartenausstellung LUGA bedient sich unter anderem Begrünungskonzepten, künstlerischen Veranstaltungen, vergänglichen Bauten und innovativen landwirtschaftlichen Techniken, um der Öffentlichkeit an vier symbolträchtigen Standorten
der Stadt Luxemburg ungewöhnliche Entdeckungen zu bieten: das Alzette-Tal, der Stadtpark Edouard André, das Petruss-Tal und der Kirchberg.

Stadtpark Edouard André

Der Stadtpark Edouard André ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet eine über 30 Hektar große Grünfläche.

Eigens für die Gartenausstellung LUGA geschaffene Anlagen und Einrichtungen entführen die Besucher/innen in eine verzauberte Welt voller Entdeckungen und Staunen.

Städtische Gärten

  • La Roseraie Amélie
  • Les Jardins de la Fédération Horticole Luxembourgeoise
  • Plantes du Luxembourg
  • Jardin exploratif

Landschafts- und landwirtschaftliche Anlagen

  • L’arbre littéraire
  • La Serre merveilleuse
  • Les cabanes fantastiques
  • Show the Unshow, See the Unseen

Ort des Lebens

  • Der Culture Hub

Petruss-Tal

Im Petruss-Tal erforscht die LUGA innovative Initiativen, um das Feld der Möglichkeiten für eine vielversprechende Zukunft zu öffnen.

Städtische Gärten

  • Wander Kautsch
  • Timeo
  • Nice to BEE
  • Mange-Moi
  • Les mystères du trésor des plantes médicinales
  • Le portail
  • Le Jardin Germinatif
  • Jardin partage
  • Bond of Connection
  • Blue Sky

Landschafts- und landwirtschaftliche Anlagen

  • Life on the verge
  • The Lower World

Ort des Lebens

  • Der Science Hub

Das Alzette-Tal

Das Alzette-Tal ist ein städtisches Naturjuwel, in dem die wilde Schönheit der Natur auf die lokale Geschichte und Kultur trifft. An diesem Standort erforscht die LUGA unter anderem die Stadtökologie, das Klima und die verschiedenen Arten des Dialogs und der Ausdruckformen zwischen Mensch und Natur.

Städtische Gärten

  • Le Parc Mansfeld
  • Herbularius
  • Water Forum
  • Urban Oasis
  • Triptyque
  • Solum
  • Racines du futur
  • Les périscopes
  • Grow Together Grow Green
  • Après l’effondrement
  • Le chant de l’Alzette

Landschafts- und landwirtschaftliche Anlagen

  • The Lower World

Ort des Lebens

  • Das LUGA Lab

Kirchberg

Der Kirchberg, das Geschäfts- und Wohnviertel im Nordosten der Stadt Luxemburg, ist das „europäische Viertel“ des Großherzogtums.

Städtische Gärten

  • Endymion

Landschafts- und landwirtschaftliche Anlagen

  • The Living Pyramid

Landwirtschaftliche Projekte

  • La Ferme urbaine au Kuebebierg

Geschichte

Die landesweite Bedeutsamkeit und die Relevanz „grüner“ Themen geben den Organisatoren Recht darin, eine hochwertige Ausstellung zu entwickeln, für die zahlreiche Akteure aus dem Großherzogtum miteinander in einen partnerschaftlichen Wettstreit treten.

Seit seiner Gründung im Jahr 2019 konnte der Verein LUGA 2023 Asbl viele gute Projektideen für die Gartenschau „LUGA 2023 – Luxembourg Urban Garden“ sammeln, die von Mai bis Oktober 2023 in der Stadt Luxemburg stattfinden sollte.

Allerdings haben die Folgen der Gesundheitskrise, wie z. B. der Mangel an Materialien und Arbeitskräften, sowie die konjunkturellen Unsicherheiten den Fortschritt des Projekts erheblich verlangsamt.

Die „LUGA 2023 – Luxembourg Urban Gardening“ soll eine Veranstaltung werden, die das Großherzogtum und die Großregion auf die große Bühne hebt und ein wahrhaft grünes Schaufenster für die Hauptstadt und das Land ist. Um dies erreichen zu können, haben Romain Schneider, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, und Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, angekündigt, dass die LUGA um zwei Jahre verschoben wird.

Das Organisationsteam ist zwar mit dem Programm bereits gut vorangekommen, das aus mehreren hundert Ideen zusammengestellt wurde, die in einem partizipativen Verfahren seit November 2019 von Akteuren aus den Bereichen Landwirtschaft, Ökologie, Kultur und Tourismus zusammengetragen wurden. Damit die Veranstaltung jedoch zu einem wahren Erfolg werden kann, muss sie auf 2025 verschoben werden. Die Themen der LUGA sind für unsere vielfältige Gesellschaft von erheblicher Bedeutung. Sie verdienen daher einen angemessenen Umsetzungsaufwand und eine eben solche finanzielle Unterstützung, umso mehr, da die bisherigen Vorbereitungen unter allen beteiligten Partnern bereits eine hervorragende Dynamik ausgelöst haben.