16.05.2022
Kunst und Kultur
Luxembourg Time Traveler

Am Montag, den 16. Mai 2022 haben Bürgermeisterin Lydie Polfer und der für den Handel zuständige Erste Schöffe Serge Wilmes die neue App „The Luxembourg Time Traveller“ (VdL-AR) vorgestellt, die es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, eine Zeitreise zu unternehmen und die Hauptstadt um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert zu entdecken. Zu dieser Zeit war die wirtschaftliche und gewerbliche Entwicklung der Stadt in vollem Gange und kleine Handwerksläden wichen langsam größeren Geschäften.

Die von der Cellule Développement économique et commercial (Referat Entwicklung von Wirtschaft und Handel) und dem Service Technologies de l’information et de la communication (Dienststelle Informations- und Kommunikationstechnologien) der Stadt Luxemburg in Zusammenarbeit mit der UNESCO entwickelte App setzt auf Augmented Reality – eine Technologie, die durch Bereitstellung zusätzlicher Informationen über eine digitale Schnittstelle die Realität erweitert. Über den Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets eröffnet sich den Nutzerinnen und Nutzern dann eine alternative Realität – jene der Stadt Luxemburg aus vergangenen Tagen.

„Neugierigen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gästen der Hauptstadt steht ab sofort ein fantastisches Werkzeug zur Verfügung, um die Stadt immer wieder neu zu entdecken. Das Stadtzentrum quillt über vor geschichtsträchtigen Straßen, Gebäuden und Denkmälern. Über die App haben die Nutzer/innen nicht nur Zugriff auf eine Fülle an Informationen, sondern können sich auch tatsächlich ansehen, wie die Geschäfte der Hauptstadt von der Belle Époque bis heute ausgesehen haben. Dieses Projekt fügt sich perfekt in unsere „Smart City“-Strategie ein, die darauf abzielt, mithilfe neuer Technologien innovative Werkzeuge in verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Bildungswesen oder Tourismus bereitzustellen.“, freut sich der Erste Schöffe Serge Wilmes.

Dank Geolokalisierung erkennt die App, wenn sich die Nutzer/innen in der Nähe eines der 31 interessanten Orte befinden und kann ihnen gegebenenfalls dabei helfen, sich richtig zu positionieren. Die Funktion der Augmented Reality wird an 13 dieser Standorte angeboten. Sobald sich einer dieser Orte im Sichtfeld der Kamera befindet, wird das aktuelle Stadtbild mit dem historischen Erscheinungsbild überlagert. Danach können die Nutzer/innen noch die Transparenz der einander überlagernden Bilder anpassen. Bei allen 31 interessanten Orten haben die Nutzer/innen die Möglichkeit, Informationstexte zum jeweiligen Ort einzublenden, die vom UNESCO Site Manager Robert L. Philippart verfasst wurden, die „Vorher-Nachher-Funktion“ zu nutzen, bei der mithilfe einer Leiste zwischen verschiedenen Bildern gewechselt werden kann, ein Quiz zu absolvieren oder Bilder aus dem Archiv der Photothèque der Stadt Luxemburg anzusehen. Bei Interesse können die Nutzer/innen ihre Lieblingsbilder direkt über die App bei der Photothèque bestellen.

Dank dieser völlig neuen Art der Stadtbesichtigung können Bewohner/innen sowie Gäste die Geschichte der Stadt Luxemburg anhand verschiedener Geschäfte in ihrem eigenen Tempo (neu) entdecken. Die App (VdL-AR) ist mit IOS und Android kompatibel und steht kostenlos auf Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.