28.03.2024
Politik und Verwaltung
Projet Nennig

25 Mietwohnungen und 92 zur Vermietung bestimmte Zimmer in Dommeldingen

Die Stadt Luxemburg und die Unternehmen Immobel Real Estate Fund sowie Nennig Developpement S.à.r.l. haben die Gelegenheit genutzt, um einen Reservierungsvertrag über den Erwerb von zwei Losen eines Immobilienprojekts zu unterzeichnen, die auf Teilzahlungsbasis je nach erreichtem Bauzustand verkauft werden. Die Grundstücke, auf denen das Projekt „River Place“ entstehen soll, befinden sich auf dem Teilbebauungsplan für neue Stadtviertel (plan d’aménagement particulier „nouveau quartier“, PAP) „Rue Nennig“ in Dommeldingen zwischen der Rue Nennig, der Route d'Echternach und der Alzette. Die „reservierten zukünftigen Bauten“ umfassen 25 Wohnungen sowie 92 Zimmer für Wohngemeinschaften. Sie sind auf folgende Lose verteilt:

  • Los 3: Vierstöckiges Wohngebäude mit 6 Wohneinheiten zu je 8 oder 12 Zimmern, die durchwegs für Wohngemeinschaften geeignet sind und eine Nutzfläche (surface utile de vente, SUV) von ±1.682 m² aufweisen.
  • Los 4: Gebäude mit gemischter Nutzung, das sich über ein Erdgeschoss und 6 Geschosse erstreckt, bestehend aus
    • einem Fundament mit einer SUV von ±1400 m² im Erdgeschoss/auf der Gartenebene, das für die im PAP vorgesehenen Aktivitäten genutzt werden kann: Geschäftsräume, Büroflächen, Räume für die Nutzung durch Selbstständige, Mehrzweckraum.
    • Über dem Erdgeschoss befinden sich: ein Dachgarten sowie 3 Wohnblöcke mit 25 Wohnungen mit einer SUV von ±2224 m² (10 mit 1 Schlafzimmer, 1 mit 2 Schlafzimmern, 14 mit 3 Schlafzimmern), davon 5 Wohnungen zu moderaten Preisen, sowie 4 Wohneinheiten zu je 8 oder 12 Zimmern, die durchwegs für Mietgemeinschaften geeignet sind, mit einer SUV von ± 1065 m².
  • Das gemeinsame Untergeschoss von Los 3 und Los 4 umfasst die vorgeschriebenen Parkplätze sowie 25 Kellerräume und Technikräume.

Entsprechend den Angaben zum Projekt zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Reservierungsvertrags wird der Gesamtkaufpreis auf 60 660 951,98 € geschätzt. Der endgültige Kaufpreis wird auf Grundlage der Vermessung der Nutzfläche durch den von der Stadt beauftragten Vermessungsingenieur zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung festgelegt. Die Bauarbeiten werden binnen sechs Monaten nach Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags, frühestens aber im September 2024 beginnen. Die Bauzeit beläuft sich auf höchstens 36 Monate ab Baubeginn.

Die Unterzeichnung des Reservierungsvertrags steht im Einklang mit dem Aufruf zur Einreichung von Projekten der Stadt Luxemburg vom Oktober 2023, der darauf abzielt, den Immobilienbestand der Stadt zu erweitern sowie den Bau und die Bereitstellung neuer Mietwohnungen auf dem Gebiet der Hauptstadt zu beschleunigen und gleichzeitig die Baubranche in der aktuellen Krise zu unterstützen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Dienststellen der Stadt derzeit Verhandlungen mit drei weiteren Bauträgern durchführen, die sich an der Ausschreibung interessiert gezeigt und die von der Stadt festgelegten Mindestvoraussetzungen erfüllt haben.

7 zur Vermietung bestimmte Einfamilienhäuser in Hamm

Darüber hinaus hat die Stadt Luxemburg den Erwerb von 7 Einfamilienhäusern an der Rue de Hamm angekündigt, die ebenfalls auf Teilzahlungsbasis je nach erreichtem Bauzustand verkauft werden. Insgesamt hatte die Firma Stugalux im Rahmen des Projekts „Baulücken“ auf der Grundlage eines Erbpachtrechts an Grundstücken 17 Häuser zum Verkauf angeboten an von der Stadt ausgewählte Kandidatinnen und Kandidate. Nach der Ausschreibung der Stadt Luxemburg im Januar 2023 wurde jedoch nur für 10 Häuser ein Käufer gefunden. Die steigenden Kreditzinsen in Verbindung mit den Auswahlkriterien bezüglich des Einkommens der Bewerber/innen haben in letzter Zeit erhebliche Einschränkungen für einen Immobilienerwerb mit sich gebracht. Die Häuser werden voraussichtlich im Zeitraum Oktober 2024 bis Juli 2025 nacheinander fertiggestellt. Insgesamt wird der Mietwohnungsbestand, der vom Service Logement (Dienststelle Wohnungswesen) der Stadt Luxemburg verwaltet wird, damit um 7 Einfamilienhäuser erweitert.

In dem Bestreben, die in der Schöffenratserklärung 2023–2029 festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen, setzt die Stadt Luxemburg ihre Bemühungen fort, den Bau und die Bereitstellung neuer Mietwohnungen zu beschleunigen – darunter kostengünstige Unterkünfte, Sozialwohnungen und „normale“ Wohnungen – und dabei auf eine gute soziale Durchmischung in den verschiedenen Stadtteilen der Hauptstadt hinzuwirken. Ziel ist es, Wohnraum für all jene anzubieten, die nicht über die Mittel verfügen, um auf dem freien Markt Wohnraum zu erwerben.