Es existieren unzählige Formen von Street-Art. Wandmalerei, Schablonenkunst und Graffitis sind wie Hip-Hop, Breakdance, Rap oder Poetry Slams künstlerische Ausdrucksformen, die von der Stadt durch die Organisation und finanzielle Unterstützung von Festivals, Wettkämpfen und Tanzkursen unterstützt und gefördert werden.

Comité d'art urbain (Street-Art-Komitee)

Das Comité d’art urbain kümmert sich um die Vermittlung zwischen Angebot und Nachfrage. Sein Ziel besteht darin, die Jugendkultur in einer sich ständig im Wandel befindlichen Gesellschaft zu fördern, professionelle Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, Street-Art in den öffentlichen Raum einzubeziehen und die breite Öffentlichkeit für diese Kunstform zu begeistern, die aus oft noch wenig bekannten Kanälen stammt. Das Komitee setzt sich aus dem Service Jeunesse (Dienststelle Jugend), der Coordination culturelle (Kulturkoordination) und dem Service Espace public, fêtes et marchés (Dienststelle Öffentlicher Raum, Veranstaltungen und Märkte) sowie drei Künstlern zusammen und ist für die Vermittlung zwischen der Gemeindeverwaltung und Kunstschaffenden, die im öffentlichen Raum Kunstwerke erschaffen möchten (Künstlerinnen und Künstler, Jugendhäuser, Schulen usw.), zuständig.