20.06.2024
Kunst und Kultur
Image du mur finalisé avec le Neverending Pattern

Das partizipative Kunstwerk „The Neverending Pattern“, das nun ein technisches Gebäude in der Montée de Clausen verschönert, wurde am Mittwoch, den 19. Juni 2024 im Beisein des Bürgermeister- und Schöffenkollegiums der Stadt, den Vertreterinnen und Vertretern des luca – Luxembourg Center for Architecture und der Designerin Lucie Majerus eingeweiht

Die griechische Tradition als Inspiration

Die Künstlerin Lucie Majerus, die sich von der Keramiktradition des antiken Griechenlands und dem surrealistischen Zeichenspiel „Cadavre exquis“ inspirieren ließ, wollte Menschen miteinander verbinden und diese Verbindungen in einem gemeinsamen Bild visuell darstellen. Die Stadt lud dafür kreative Menschen und Künstler/innen zu wöchentlichen Workshops im luca – Luxembourg Center for Architecture ein. Jede/r Teilnehmende hatte hier die Möglichkeit, einen Teil eines endlosen Musters auf weiße Fliesen zu malen und dabei jeweils dort zu beginnen, wo eine andere Person zuvor aufgehört hat. Die Teilnehmenden ließen ihrer Fantasie freien Lauf und stellten ihre persönliche Interpretation zum Thema „Wasser“ vor.

Ein in Co-Kreation entstandenes Werk

In Zusammenarbeit mit dem Service Seniors (Dienststelle Senioren) der Stadt wurden außerdem Workshops am Konviktsgaart und in den Klassen der Grundschule Clausen durchgeführt. Das so in Co-Kreation entstandene Werk umfasst mehr als 1800 Keramikfliesen, wobei jede Fliese durch ihre Kontinuität mit den angrenzenden Räumen einen bestimmten Platz in dem Kunstwerk einnimmt.

„The Neverending Pattern“ befindet sich in der Montée de Clausen in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle „Clausener Bréck“.