Kurzgefasst

Ursprünglich handelt es sich bei den Kirmessen um religiöse Feste, die zu Ehren des Schutzheiligen der christlichen Kirche des jeweiligen Stadtteils oder am Tag der Einweihung der Kirche gefeiert wurden. Im Laufe der Zeit hat sich die Kirmes zur Freude von Jung und Alt zu einem Volksfest mit Autoscootern, Karussellen, Imbissständen und Geschicklichkeitsspielen gewandelt. Die Kirmessen sind heute fester Bestandteil der Traditionen, der Kultur und des immateriellen Kulturerbes Luxemburgs.

Darüber hinaus sind sie Stätten der Geselligkeit, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hier treffen, unterhalten und integrieren sich junge und weniger junge Menschen, alteingesessene Einwohner/innen sowie Neuankömmlinge.

Um dieses kulturelle Erbe am Leben zu erhalten, möchte die Stadt die Kirmessen unterstützen oder sogar neu beleben, indem sie Schausteller sowie örtliche Vereine und Clubs zusammenbringt, da in bestimmten Stadtteilen leider nur der „Kirmes-Sonntag" übrig geblieben ist. In anderen Vierteln jedoch verwandeln sich die öffentlichen Plätze einmal im Jahr in Orte zur Unterhaltung und Vergnügung, an denen tausend Lichter funkeln und die den Geruch von Zuckerwatte verströmen, während im Hintergrund das Brummen der Fahrgeschäfte und die Freudenschreie der Kinder zu hören sind.

Eindrücke

Wann und wo?

Kirmes im Bahnhofsviertel

Die Kirmes im Bahnhofsviertel findet von Freitag, den 7. Juni bis Sonntag, den 23. Juni 2024 auf der Place de Paris statt.

Die Ausgabe 2024 der „Garer Kiermes“ hält ganze 13 Attraktionen für Sie bereit, darunter vier Fahrgeschäfte, zwei Entenangelstände, sechs Gastronomiestände (süß und salzig) und einen Lunapark. Die Eröffnung der Kirmes am Freitag, den 7. Juni 2024 um 17:00 Uhr wird musikalisch von der Harmonie municipale Hollerich-Gare-Cessange begleitet.

Bitte beachten Sie, dass der Garer Maart, der normalerweise immer donnerstags auf der Place de Paris stattfindet, aufgrund der Kirmes am 6., 13. und 20. Juni 2024 abgesagt werden muss.

Praktische Informationen

  • Öffnungszeiten:
    • Sonntag bis Donnerstag von 12:00 bis 22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 12:00 bis 23:00 Uhr; die Gastronomiestände können ab 11:00 Uhr öffnen.
    • Verlängerte Öffnungszeit am Samstag, den 22. Juni 2024 (Vortag des Nationalfeiertags) von 12:00 bis 1:00 Uhr.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Für die Nutzung der Attraktionen und Fahrgeschäfte sowie für die Gastronomie gelten die üblichen Marktpreise.
  • Die „Garer Kiermes“ ist leicht mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu erreichen:
    • Öffentliche Verkehrsmittel (Tram-Haltestellen „Place de Paris“ und „Gare centrale“ / Bushaltestelle „Al Avenue“: Linien 4, 10, 13, 14, 18, 19, 23, 29, CN1 / Bushaltestelle „Gare centrale“: Linien 4, 7, 10, 13, 14, 18, 19, 20, 23, 27, 28, 29, CN1 / Bushaltestelle „Wallis“: Linien 2, 3, 5, 7, 9, 20, 22, 27, 28, 29, 33)
    • vel’OH!-Station: „Paraiser Plaz“, „Gare centrale“, „Gare centrale 2“
    • Mit dem Auto: Parkhäuser „Fort Neipperg“ und „Fort Wedell“
  • Auf dem Kirmesgelände stehen öffentliche Toiletten zur Verfügung.