Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ist es in Luxemburg Brauch, den Geburtstag des Herrschers bzw. der Herrscherin zu feiern. 1961 wurde beschlossen, den „Groussherzogsgebuertsdag“ auf den 23. Juni festzulegen. Seitdem wird dieses Datum beibehalten, auch wenn der Geburtstag des herrschenden Großherzogs oder der Großherzogin auf einen anderen Tag fällt.

In der Hauptstadt beginnen die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag bereits am Vortag, also am 22. Juni, mit dem größten Volksfest des Landes, in dessen Rahmen unter anderem der „Fakelzuch“ sowie das traditionelle Feuerwerk organisiert werden. Danach haben die Besucher/innen die Möglichkeit, bei Konzerten und Festen aller Art, die auf den Terrassen von Cafés oder auf speziell dafür eingerichteten Bühnen in allen Stadtvierteln stattfinden, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Der luxemburgische Nationalfeiertag selbst ist offiziellen Veranstaltungen und Zeremonien wie der Militärparade oder dem Te Deum vorbehalten, sowie einem großen Spielfest für Kinder.

Termine

22. und 23. Juni 2025