Beschreibung

Marguerite Lorang (1841–1922) war eine der Pionierinnen des Hebammenberufs in Luxemburg. Nach ihrem Studium an der Maternité Port-Royal wurde sie 1862 als Hebamme in Luxemburg zugelassen. Ab 1868 bot sie Interessierten eine Ausbildung zur Hebamme an und quartierte ihre Studentinnen sogar an ihrem Wohnsitz in der Rue de la Congrégation ein. Die erste Geburts- und Entbindungsschule (école d'accouchement et de la maternité) Luxemburgs wurde erst mit dem königlich großherzoglichen Erlass vom 14. September 1877 gegründet.

1882 waren 21 Hebammen in der Stadt Luxemburg tätig. Aufgrund ihrer Eheschließung mit François Kellen, Postangestellter, im Jahre 1872 blieb ihr der Aufstieg zur Oberhebamme an der Entbindungsstation verwehrt. Marguerite Lorang, die ihren Beruf bis zu ihrem Lebensende ausübte, war zudem Mitbegründerin der Association Luxembourgeoise des Sages-Femmes im Jahr 1919. Am 29. Juli 2019 wurde der Hebammenberuf in das nationale Inventar für das Luxemburger immaterielle Kulturerbe aufgenommen.