UNESCO-Führungen

UNESCO-Rundgang

Barrierefreie Besichtigung

Der UNESCO-Rundgang führt Sie durch eine bezaubernde Naturlandschaft zu den beeindruckenden Überresten der Festungsanlage sowie in die Altstadt der Stadt Luxemburg, die seit 1994 Teil des UNESCO-Welterbes sind. Dass die Stadt Luxemburg eine wichtige Rolle in der europäischen Geschichte spielte, wird Ihnen dabei nicht verborgen bleiben. Ausgehend von der Place de la Constitution führt der Rundgang auf halber Höhe der Festungsanlage durch den Park entlang der Petruss, über die Corniche („den schönsten Balkon Europas“), den Stadtwall und anschließend durch die Altstadt.

Verwaltung des UNESCO-Erbes

Barrierefreie Besichtigung

Beim Rundgang „Verwaltung des UNESCO-Erbes“ werden die Aktionen und Maßnahmen erläutert, die der Staat und die Stadt Luxemburg im Rahmen des Programms „10 Jahre historisches Stadtbild“ umgesetzt haben, um die Authentizität und Integrität des Gebiets „Luxemburg, Altstadt und Festung“, das Teil des UNESCO-Welterbes ist, als Stätte von außergewöhnlichem universellen Wert zu bewahren. Neben einem Besuch des UNESCO-Besucherzentrums im Lëtzebuerg City Museum werden die Kriterien erläutert, die der Aufnahme gewisser Teile der Stadt in die Welterbeliste zugrunde liegen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit verschiedenen architektonischen Merkmalen vertraut gemacht, anhand derer sie dieses geschützte Gebiet bei einem Rundgang durch die Stadt identifizieren können. Auf diese Weise soll auch ein Bewusstsein für das historische Stadtbild geschaffen werden.

Informationen:

Besichtigung: UNESCO-Rundgang

  • Datum: 6. Juni 2024
    Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr

Praktische Hinweise

  • Eintritt: Frei
  • Führer: Luxembourg City Tourist Office (LCTO)
  • Übersetzung (auf Anfrage, Reservierung erforderlich bis zum 28. Mai 2024): Deutsch, Englisch, Französisch, deutsche Gebärdensprache

Besichtigung: Verwaltung des UNESCO-Erbes

  • Datum: 6. Juni 2024
    Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr

Praktische Hinweise

  • Eintritt: Frei
  • Führer: Dr. Robert L. Philippart, UNESCO Site Manager – Koordinator Naturerbe
  • Übersetzung (auf Anfrage, Reservierung erforderlich bis zum 28. Mai 2024): Deutsch, Englisch, Französisch, deutsche Gebärdensprache

Ausstellung der verschiedenen Vereine für „Spezifische Bedürfnisse“

Die verschiedenen Vereinigungen, die im Bereich spezifischer Bedürfnisse aktiv sind, stellten dem interessierten Publikum ihre Aktionen und Zielsetzungen vor. Das Publikum hatte die Möglichkeit, die Vielzahl an Vereinigungen zu entdecken und sich zu informieren, welche Aktionen und Serviceleistungen sie das ganze Jahr über anbieten.Eintritt frei und für alle zugänglich!

Praktische Hinweise

Termine

29. April bis 17. Mai 2024

Veranstaltungsort

  • Grand-Théâtre
    1, boulevard Robert Schuman
    L-2525 Luxembourg

Tag der Museen

Einladung in die Museen, thematische Führungen für Gehörlose, Hörgeschädigte, Blinde, Sehbehinderte und Menschen mit besonderen intellektuellen Bedürfnissen

Geführte Besichtigungen in der Villa Vauban

Die 1873 erbaute Villa mit modernen Anbauten liegt mitten in einem historischen Park. Die Sammlungen umfassen Gemälde und Skulpturen europäischer Künstler/innen des 17. bis 19. Jahrhunderts (Niederlande, Frankreich, Italien) sowie Kunstwerke luxemburgischer Künstler/innen des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Dauer- und Wechselausstellungen sowie ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktivitäten.

Praktische Hinweise

Termine: 18. und 19. Mai 2024

Adresse: 18, avenue Emile Reuter, L-2420 Luxembourg

Reservierung erforderlich bis zum 11. Mai 2024!

Informationen und Anmeldung (erforderlich)

Bei manchen Führungen sind die Plätze begrenzt!

Der Eintritt zur Ausstellung der verschiedenen Vereine für „Spezifische Bedürfnisse“ ist kostenlos!

Übersetzung der Führungen

Sollten Sie eine Übersetzung benötigen, ist eine Anmeldung spätestens acht Tage vor der jeweiligen Führung erforderlich!