Über den Künstler
Cedric Steinmyller – besser bekannt als Klingande, der Meister des Melodic-House-Genres – hat der Welt der Elektromusik mit seinen unfehlbaren Produktionen und seinem mitreißenden Sound neues Leben eingehaucht. So konnte er seinen Ruf als einer der frischesten und originellsten Produzenten der Modern Dance Music festigen.

Biografie
Cedric Steinmyller – besser bekannt als Klingande, der Meister des Melodic-House-Genres – hat der Welt der Elektromusik mit seinen unfehlbaren Produktionen und seinem mitreißenden Sound neues Leben eingehaucht. So konnte er seinen Ruf als einer der frischesten und originellsten Produzenten der Modern Dance Music festigen.
Als willkommene Abwechslung zum Big-Room-Sound, der die House-Szene in den letzten Jahren dominierte, hat sich Klingande mit seinen überragenden Melodien zu einem der führenden Köpfe auf diesem Gebiet entwickelt. An der Seite von weiteren Begründern des Tropical House, wie Kygo, Bakermat, Sam Feldt und Robin Schulz, veröffentlicht er herausragende Musik. Sein erfrischender und innovativer Sound hat Bands wie Lost Frequencies, Kungs, Ofenbach und viele andere beeinflusst und ihn zu einem Pionier des Melodic-House-Genres gemacht.
Cedric stammt aus dem nordfranzösischen Croix und beschäftigte sich schon als Kind eingehend mit Musiktheorie, bevor er als Teenager in die elektronische Musik eintauchte, das DJ-Handwerk lernte und schließlich begann, an seinen eigenen Produktionen zu arbeiten. Als er seine Leidenschaft für Electronic Music entdeckte, inspirierte ihn seine riesige Wertschätzung für die boomende schwedische Dance-Kultur schließlich dazu, sich den Namen Klingande zuzulegen – das schwedische Wort für erklingen. Dies sorgt bis heute für Verwirrung bezüglich seiner Herkunft! Mit dem Ziel, sich als Musiker weiterzuentwickeln, zog Cedric nach London, wo er ein Jahr lang am berühmten Point Blank Music College studierte, alle Facetten der Musikproduktion erlernte und sich mit verschiedenen Genres auseinandersetzte – ein Beweis für seinen Ehrgeiz und seine Entschlossenheit, ganz an die Spitze zu gelangen.
Als er 2012 in seine Heimatstadt zurückkehrte, verschanzte sich Klingande im Studio und feilte an seinem mittlerweile unverkennbaren Sound und veröffentlichte 2013 schließlich seine herrliche Debütsingle „Punga“. Es war jedoch das Nachfolgestück „Jubel“, das den jungen Produzenten 2014 zu Recht ins Rampenlicht katapultierte und zu einem der ersten herausragenden Tracks seines Genres wurde. Seitdem hat die Platte über 200 Millionen Views auf YouTube, 22 Millionen Plays auf SoundCloud und weitere 230 Millionen auf Spotify erreicht. Sie wurde zu dem Song, der in 30 Ländern in Europa am häufigsten mit der App Shazam gesucht wurde.
Da überrascht es nicht, dass Talentsucher/innen und Trendsetter/innen auf der ganzen Welt schnell auf den aufstrebenden Star aufmerksam wurden. Mit dem großen Lob kamen auch die Anfragen. Seine Guest-Mixes wurden auf namhaften Plattformen wie Billboard und Dancing Astronaut gelobt, also wurde er von jedem für Remixe angefragt, vom verstorbenen Avicii über Wyclef Jean bis zu Parov Stelar. Außerdem moderiert er jetzt seine eigene Radiosendung in der Reihe „House of Chill“ auf Sirius FM. Die Sendung wird monatlich ausgestrahlt und erreicht jedes Mal Millionen von Zuhörerinnen und Zuhörern auf der ganzen Welt.