Über die Künstlerin

B Jones produziert am laufenden Band Remixe für Branchengrößen wie Alok oder Kryder. Ihre letzten Titel wurden bei Tomorrowland Music, Sony Spinnin, Universal, Dim Mak sowie bei ihrem eigenen Imprint-Label ARRYBA MUSIC veröffentlicht. Zuletzt arbeitete sie mit Steve Aoki zusammen, künftig ist eine Zusammenarbeit mit Nervo geplant.

Als äußerst vielseitiges Multitalent nimmt B Jones ihr Publikum jedes Mal auf eine musikalische Achterbahnfahrt mit. Ihr Bigroom- bzw. Mainstage-Stil reicht von Tech-House-Titeln, über Eurodance-Melodien, bis hin zu klassischen Trance-Nummern, die sie auf ihre ganz eigene Art und Weise interpretiert und durch Verwischen der Grenzen zwischen den einzelnen Genres einzigartig macht.

Außerdem ist sie in ihrem elektronischen Heimathafen Ibiza zum Vorbild und zur Sprecherin der nächsten Generation weiblicher DJs aufgestiegen. Spätestens seit ihrer viel beachteten Präsentation bei der Konferenz zum Internationalen Frauentag, wo sie als Hauptrednerin geladen war, gilt sie als Galionsfigur Spaniens für den globalen Kampf um Geschlechtergleichheit in der elektronischen Musikbranche. Auch ihr Auftritt bei der spanischen Tagung für Chancengleichheit wird mit Spannung erwartet.

Biografie

B Jones wurde in einem winzigen Dorf in Südspanien geboren und schien anfangs nur wenig Aussicht auf Erfolg zu haben. Sie stammt aus sehr bescheidenen Verhältnissen und wurde – zusammen mit ihren sechs Geschwistern – von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen. Das allein machte ihre Kindheit unkonventionell, denn wie an vielen anderen Orten in der Welt herrscht auch in dieser spanischen Region das klassische Bild der verheirateten Frau vor, die ihre Erfüllung in der Führung des Haushalts für ihren Ehemann und ihre Familie findet.

Mit nur 15 Jahren zog Beatriz mit ihrer Jugendliebe nach Ibiza, um ihre Mutter und ihre Geschwister finanziell zu unterstützen. Im Alter von 19 Jahren heiratete sie, ein Jahr später kam ihre Tochter zur Welt. Doch das Glück war von kurzer Dauer: Nur sechs Monate nach der Geburt ihrer Tochter ging die Ehe in die Brüche und sie zog als alleinerziehende Mutter nach Madrid. Sie hatte keine Ersparnisse und musste regelmäßig zwei Schichten arbeiten, um mit ihrer Tochter über die Runden zu kommen. Bald nach dem Umzug fand sie eine Stelle bei einem Club, für den sie regelmäßig Werbung machte. Schon nach kurzer Zeit hatte sie sich als Club-Promoterin einen Namen gemacht und bewarb ihre ersten Veranstaltungen. Die Veranstaltungen liefen gut, doch als ihre Tochter 7 Jahre alt wurde, entschloss sie sich zu einem erneuten Karrierewechsel. Die magische Beziehung zwischen DJ und Publikum hatte sie immer fasziniert und sie fand, die Zeit sei reif, um endlich ihren Traum zu verwirklichen. Bei ihren Veranstaltungen hatte sie unzählige Male selbst erlebt, wie glücklich die DJs auf der Bühne über diese ganz besondere Beziehung mit ihrem Publikum wirkten. Dieses Gefühl des Glücks wollte sie um jeden Preis auch spüren. Deshalb fuhr sie jeden Abend, nachdem sie ihre kleine Tochter ins Bett gebracht und alle Haushaltsaufgaben erledigt hatte, 160 km mit dem Auto, um ihre Ausbildung zum DJ zu absolvieren und zu üben … und der Rest ist elektronische Musikgeschichte.

Ein Einblick …

Mehr erfahren ...