Kontext der „Secret places“

Das Projekt „Secret places“, verborgene Orte entdecken, geht in die 4. Runde.

Dieses Projekt bietet Gruppen von Jugendlichen im Alter von 12 bis 26 Jahren die Möglichkeit, Orte bzw. Stätten auf dem Gebiet der Stadt Luxemburg im Rahmen einer außergewöhnlichen Besichtigung zu entdecken.

Wer an einer dieser Besichtigungen teilnehmen möchte, muss sich beim Service Jeunesse (Dienststelle Jugend) der Stadt Luxemburg anmelden. Verfügbare Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Die Besichtigungen sind kostenlos und werden alle vier bis sechs Wochen angeboten.

Sie finden normalerweise dienstags oder donnerstags am Nachmittag statt – je nach Art der angebotenen Aktivität sowie entsprechend der Verfügbarkeit und den Bedingungen des Gastgebers des betreffenden verborgenen Orts ist jedoch eine gewisse Flexibilität erforderlich.

Die Besichtigungen sind auf eine Dauer von 1 bis 2,5 Stunden angelegt, wobei der genaue Zeitraum im Vorfeld bekanntgegeben wird.

Programm

Programm der anstehenden Besichtigungen:

Ort Datum und Uhrzeit  
Fort Lambert 14. Mai 2024 16:00-17:30 Uhr
Millebaacher Grotten Juni 2024 (genauer Termin steht noch nicht fest)  

Anmeldung

Sämtliche Besichtigungen erfolgen im Beisein eines Verantwortlichen des Service Jeunesse der Stadt Luxemburg sowie unter der Aufsicht und Betreuung eines Mitglieds der besuchten Einrichtung oder des besichtigten Orts.

Wenn Sie an einer dieser Besichtigungen teilnehmen möchten, melden Sie sich beim Service Jeunesse der Stadt Luxemburg an. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl bei allen angebotenen Besichtigungen begrenzt ist.

Um an einer dieser Aktivitäten teilzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an: jeunesse@vdl.lu.

ACHTUNG! Verfügbare Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Die Anmeldung erfolgt nach dem First-Come-First-Served-Prinzip.
Sollten Sie zusätzliche Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an Anouk Kopriwa, der sich um die Organisation sowie alle erforderlichen Schritte kümmert.

Anouk Kopriwa
Ville de Luxembourg, Service Jeunesse
28, place Guillaume II, L-2090 Luxembourg
Tel.: 4796-2721
Fax: 26203260
akopriwa@vdl.lu

Einige Beispiele verborgener Orte

Die meisten Orte oder Stätten, die im Rahmen dieses Projekts besichtigt werden können, sind bekannt, aber normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Teilnehmenden haben somit die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Hier einige Beispiele:

  • Die Kathedrale Notre-Dame bestimmt das Bild unserer Hauptstadt. Ihr Glockenspiel ist weithin zu hören. Doch wer hat bereits den Glockenturm erklommen, um ganz oben die Glocken zu berühren?
  • Eisbahn Kockelscheuer: Alle sind dort schon einmal eisgelaufen, aber wie wird das Eis eigentlich hergestellt?
  • Die Höhlen von Mühlenbach:Wer wagt sich mit einem Höhlenexperten der Groupe Spéléologique Luxembourgeois ins Innere dieser (kleinen, aber trotzdem beeindruckenden) Höhle vor, die vor etwa 50 000 Jahren entstand?