Programm

Uhrzeiten

Künstler/innen

18:30–19:30 Uhr

Ivan Paduart & Patrick Deltenre - Inner travels

20:15–21:30 Uhr

Marriage Material

22:15–23:45 Uhr

Lee Ritenour & Dave Grusin Band

Lee Ritenour & Dave Grusin Band

Über Lee Ritenour

Lee Ritenour, der am 11. Januar 1952 als Lee Mack Ritenour in Los Angeles (USA) geboren wurde, versteht es seit Beginn seiner Karriere, die feine Balance zwischen individueller Kreativität und kollektiver Dynamik zu halten. Seine ersten Sessions spielte er in den 1960er-Jahren mit The Mamas and the Papas, die ihm wegen der unglaublichen Fingerfertigkeit, die er bereits in seinen Jugendjahren besaß, den Spitznahmen „Captain Fingers“ verliehen.

Seit seinen ersten Aufnahmen in den 1970er-Jahren wurde er mit einem GRAMMY ausgezeichnet und 19 weitere Male für einen Grammy nominiert, stand bei Gitarren-Umfragen unzählige Male auf dem Spitzenplatz, wurde bei den kanadischen SJ Awards mit einem „Lifetime Achievement Award“ prämiert und von der University of Southern California zum „Alumnus of the Year” gekürt. Seine Diskografie umfasst über 40 Alben mit einer Vielzahl an Stücken, von denen es 35 in die Charts schafften. In seinen jungen Jahren spielte der technisch brillante Gitarrist, der gern verschiedene Musikstile kombiniert, über 3000 Sessions mit Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Genres. Außerdem ist er Gründungsmitglied von Fourplay, das als erfolgreichstes zeitgenössisches Jazz-Quartett gilt.

Mehr erfahren

Über Dave Grusin

Dave Grusin ist seit den späten 1950er-Jahren als Arrangeur, Pianist, Komponist und Produzent in der Musikbranche tätig. Der in Littleton (Colorado, USA) geborene Musiker trägt inzwischen nicht nur den Ehrendoktortitel der University of Colorado, an der er seine Ausbildung absolvierte, sondern darf sich auch Ehrendoktor des Berklee College of Music in Boston und der Manhattan School of Music nennen.

Dave Grusin zählt zu den zehn besten Filmmusik-Komponisten seiner Generation, ist aber auch als Jazzmusiker und Mitbegründer des unabhängigen Musiklabels GRP Records bekannt. Seine Begeisterung für digitale Technologien zeigte sich bereits bei der Veröffentlichung früher Jazz-Fusion-Alben wie „Mountain Dance”, „Harlequin” und „Migration”. In den 1990er-Jahren konzentrierte er sich wieder verstärkt auf das akustische Klavier und veröffentlichte vier von der Kritik gefeierte Tribute-Alben mit der Musik von Gershwin, Ellington, Mancini und Bernstein.

Seine Partnerschaft mit Larry Rosen, mit dem er das Label GRP Records gründete, dauerte von 1976 bis 1995. Neben zehn Grammy Awards brachte ihm seine Karriere als Musiker und Produzent auch zahlreiche Nominierungen für einen Grammy ein (u. a. für „Two Worlds” 2002 und für „Amparo” 2008). Für diese beiden gemeinsam mit Lee Ritenour produzierten Alben mit klassischer Musik arbeitete Dave Grusin unter anderem mit Renee Fleming, Joshua Bell, Gil Shaham, Chris Botti und James Taylor zusammen.

Neben seiner Musikkarriere ist Dave Grusin Rinderzüchter, engagierter Umweltaktivist und, gemeinsam mit Larry Rosen, Mitbegründer der National Foundation for Jazz Education, einer philanthropischen Organisation, die junge Jazz-Musiker/innen unterstützt.

Mehr erfahren

Ivan Paduart Quartet

Über das Quartett

Der Pianist Ivan Paduart und der Gitarrist Patrick Deltenre können auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückblicken: von der Veröffentlichung von „Illusions Sensorielles“ im Jahr 1993 bis hin zu ihrem soeben erschienenen Album „Inner Travels“.

Nach „Hand In Hand“ (2018) und „Ear We Are“ (2020) haben die beiden Seelenverwandten für ihr neues Album erneut zehn Titel komponiert. Während bei den beiden vorangegangenen Alben „cooler Mainstream-Jazz“ europäischen Ursprungs im Mittelpunkt stand, verdeutlicht „Inner Travels“ die Leidenschaft der beiden Musiker für harmonische, melodische Themenmusik. Das Stück „Thalys“, das den Auftakt bildet, scheint dann auch der flotteste Titel des Albums zu sein.

Bei den Kammermusikstücken „Resilience“, „Pile ou face“ und „Forbidden Love“ hingegen kommen die lyrische Ausdrucksweise und die kristallene Klangfülle der beiden Solisten voll zur Geltung. Ihr Verständnis füreinander, das auch in ihrer Musik zum Ausdruck kommt, haben sie langen Jahren des gemeinsamen Musizierens zu verdanken.

Die Reise ins Innere ihrer Psyche fördert jedoch keine düsteren oder deprimierenden Emotionen zutage, ganz im Gegenteil: Die intimen Einblicke, die „Inner Travels“ gewährt, zeugen vom Wohlbefinden der beiden Künstler.

Künstler

  • Ivan Paduart – Klavier, Komposition
  • Patrick Deltenre – Gitarre, Mundharmonika, Komposition
  • Nic Thys – Kontrabass, Bassgitarre
  • Michel Seba – Schlagzeug

Mehr erfahren

Marriage Material

Über das Quartett

Marriage Material ist eine sensationelle Band aus Berlin.

Köpfe und Begründer des Quartetts sind der Schlagzeuger Felix Lehrmann und der Bassist Thomas Stieger. Sie verbindet eine langjährige und innige musikalische Zusammenarbeit, die sie durch unterschiedlichste Genres der Musikwelt geführt hat.

Der finnische Gitarrist Arto Mäkelä und der Österreicher Raphael Meinhart an Vibraphon, Marimba und Synths geben diesem Quartett seine einzigartige Färbung. Im Sommer 2023 ist bei Leopard Records ihr zweites Album „Enchantment Under The Sea“ erschienen, das der mehrfache Grammy-Gewinner Joachim Becker (Produzent von Joe Zawinul und anderen renommierten Künstler/innen) produziert hat. Herausgekommen sind brillante Kompositionen – hochenergetische, tiefgründige und eigenständige Ansagen an den Jazz. Eine Musik, die vielschichtige Bilder und Stimmungen produziert. Freuen Sie sich auf einen einzigartigen Abend mit dem „Cinematic-Jazz“-Ensembles und den vier der besten Musikern der europäischen Szene.

Mehr erfahren