Programm

Uhrzeiten

Künstler/innen

19:00–20:00 Uhr

Orchestre International du Vetex

20:30–21:45 Uhr

Kennedy Administration

22:30–23:45 Uhr

Kraak & Smaak

Kraak & Smaak

Über die Band

Die Band Kraak & Smaak, der die Musiker Oscar de Jong, Wim Plug und Mark Kneppers angehören, hat in ihrer beeindruckenden Performance- und Studiokarriere immer wieder anregende Alben herausgegeben und einzigartige DJ- und Live-Events auf ihren ausgedehnten weltweiten Tourneen durch Europa, die USA, Südamerika, Asien, China und Mexiko zum Besten gegeben.

Die niederländische Band Kraak & Smaak hat sich mit ihrem unverwechselbar warmen und erhebenden Sound in Genres wie Disco, Funk, Elektronik, Indie, Deep House, Soul und sogar Pop einen Namen gemacht. Bekannt wurde sie erstmals durch ihr Debütalbum „Boogie Angst“. Auf ihre Auftritte in den Niederlanden, die schnell zu großer Beliebtheit führten, folgten Einladungen zu den größten Festivals in Europa und in den USA, unter anderem zu SXSW, Coachella und WMC in Miami.

Das zweite Album „Plastic People“ kam 2008 heraus. Die daraus ausgekoppelte Hitsingle „Squeeze Me“ verhalf der Band zu internationaler Bekanntheit und großer medialer Aufmerksamkeit. In der Folge stand das Trio auf den Bühnen von Glastonbury, Lowlands in den Niederlanden und dem größten europäischen Festival Sziget. Während einer fünfwöchigen Live-Tournee durch die USA traten Kraak & Smaak in der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel des Senders ABC auf. Außerdem tourten sie einen Monat lang durch Australien und kreierten Remixes für Jamiroquai.

In den Folgejahren setzte Kraak & Smaak ihre erfolgreiche Musikkarriere mit der Veröffentlichung der Alben „Electric Hustle“ (2011), „Chrome Waves“ (2013), „Juicy Fruit“ (2016) und „Pleasure Centre“ (2019) fort, auf denen Künstler wie Parcels, Romanthony, Funk-Legende Lee Fields und Mayer Hawthorne zu hören sind.

In dieser Zeit etablierte sich das Trio auch als wichtiger Live-Act mit weiteren Karrierehöhepunkten wie Detroit Movement, Glastonbury und dem serbischen Exit Festival.

Im Jahr 2023 feierte die Band ihr 20-jähriges Bestehen als Produzententrio, Live-Band und DJs und veröffentlichte das erfolgreiche Compilation-Album „Twenty“. Außerdem hatte sie Gastauftritte bei mehreren besonderen Shows in den Niederlanden und Europa.

Die heute 6-köpfige erstklassige Live-Band Kraak & Smaak präsentiert bei Live-Auftritten eine dynamische Show in krachendem Rock-n-Roll-Stil, die jeden Aspekt ihrer Musik widerspiegelt – von Disco bis House, von Soul und Funk bis Indie-Electronica.

Derzeit arbeiten die Jungs an neuen Originalsingles und an ihrem 7. Musikalbum.

Mehr erfahren

Orchestre International du Vetex

Über die Band

Das Grenzen überwindende belgisch-französische Orchestre International du Vetex ist bereit für ein arbeitsreiches Jahr 2024. „Vetex“ ist nicht keine einfache Musikband, sondern ein echtes Kollektiv von etwa 15 Musikerinnen und Musikern aus Flandern, Wallonien und Nordfrankreich. In den letzten 20 Jahren hat Vetex über 1000 Konzerte auf verschiedenen Straßentheater- und Weltmusikfestivals in der ganzen Welt gegeben. Das Orchester präsentierte sich auf den Nachbarschaftsfesten in Wazemmes, Jemappes, Béziers oder Stasegem sowie auf großen Festivals wie Couleur Café, Fête de l'Huma, Dranouter oder Esperanzah. Die Band hatte Auftritte unter anderem auf Plätzen in Sarajevo und in der Prager U-Bahn und war auch bei den Olympischen Winterspielen in Turin mit dabei. Zu ihren weiteren Auftritten gehörten unter vielen anderen Mons2015 und renommierte Jazzfestivals in Graz, Krakau, Peking, Buenos Aires, Santander oder Montreal. Das Orchester spielte bei Hochzeiten und Beerdigungen, bei Straßentheatern und Rockfestivals.

Nach der Veröffentlichung ihrer Alben „Fifavela“ im Jahr 2014 und „Plaza Mayor“ im Jahr 2021 spielte das Orchestre International du Vetex trotz der Corona-Krise weiterhin mehr als 50 Konzerte pro Jahr. „Bis zum Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2020 war es für uns eigentlich selbstverständlich, mit unserer Musik durch Europa zu reisen und auf allen möglichen Festivals aufzutreten“, sagt Vetex-Komponist Thomas Morzewski. „2020 war dann alles ein bisschen anders. Wir versuchten daher, uns auch verstärkt auf ‚digitale‘ Kollaborationen mit anderen Kunstschaffenden zu konzentrieren.“

Vetex arbeitet zum Beispiel seit einigen Jahren sehr eng mit der nordfranzösischen Frauenband Panienki zusammen, die musikalisch sehr stark von mitteleuropäischen Einflüssen inspiriert ist. Gemeinsam haben sie Ende 2019 den Klassiker „Tumbalalaika“ aufgenommen. Im Rahmen des Creative Europe-Projekts „2020Troubadours“ kam es auch zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Vetex und dem ukrainisch-deutschen Musiker Yuriy Gurzhy (Rotfront, ehemals Russiandisko usw.) sowie dem französischen Produzenten und Multi-Instrumentalisten David Bourguignon, der für sein langjähriges Zusammenspiel mit Manu Chao bekannt ist. „Auf unserem letzten Album ‚Plaza Mayor‘ ist vor allem das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zu hören“, so Thomas Morzewski.

„Einer der wichtigsten Songs auf diesem Album ist zum Beispiel ‚Fly2Minsk‘.“ Mit dem Song will Vetex auf die vielen politischen Gefangenen aufmerksam machen, die seit dem Ausbruch der Proteste in Weißrussland zu Unrecht inhaftiert sind, und sammelt mit dem Musikvideo für die NGO „Libereco“, die sich für mehr Menschenrechte in Weißrussland und der Ukraine einsetzt. Auf diese Weise zeigt das Orchester einmal mehr, dass Musik und soziales Engagement Hand in Hand gehen. „Das Lied erzählt eigentlich die Geschichte der Bürgerbewegung in Weißrussland, die sich auf gewaltfreiem Weg für mehr Menschenrechte und Demokratie in ihrem Land stark macht“, erklärt der Musiker Tomas Bulcaen. „Es ist unglaublich, dass diese Menschen in unseren Regionen nicht mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten, obwohl die weißrussische Hauptstadt Minsk näher an Brüssel liegt als beispielsweise Málaga.“

Das Orchestre International du Vetex ist ein Kollektiv mit großem sozialem Engagement und auch auf künstlerischer Ebene sind seine musikalischen Kooperationen stets interessant und inspirierend. „Das soziale Engagement in unserer Musik war uns immer genauso wichtig wie die musikalische Qualität selbst“, sagt der französisch-polnisch-sizilianische Vetex-Komponist Thomas Morzewski. „Wir glauben, dass man als Musikschaffende durchaus auch die Verantwortung hat, die Öffentlichkeit mit unserer gesellschaftlichen Realität zu konfrontieren. Dabei kann es sich sowohl um das Leben in unserer eigenen Grenzregion Lille-Kortrijk-Tournai handeln, in der kulturelle Unterschiede oft zu stark hervorgehoben werden, als auch um die Lage auf dem Balkan, in der Ukraine oder in Weißrussland. Als Kunstschaffende zu schweigen ist keine Option.“

Vor allem aber will das Orchestre International du Vetex durch seine Musik vom Charme der „Grenzüberschreitung“ überzeugen. „Unsere Musik ist eine Mischung aus sehr unterschiedlichen Einflüssen, die wir in den verschiedenen Regionen, in denen wir schon waren, aufgenommen haben“, sagt Thomas Morzewski. „Diese Einflüsse umfassen die reiche Tradition der Fanfarenmusik aus unserer Region, der Einfluss der Musik des Balkans und der mitteleuropäischen Rhythmen, aber auch der südeuropäischen und lateinamerikanischen Musik.“

Mehr erfahren

Kennedy Administration

Über die Band

Die Klangexplosion und die einzigartigen Grooves von Kennedy Administration werden Sie ein Leben lang begeistern!

Mehr als eine Band erwartet Sie ein sinnliches Erlebniskonzept, bei dem moderne Musik mit Jazz, R&B, Hip-Hop und Pop zu einem unwiderstehlichen Klangteppich verwebt werden. Lassen Sie sich von den Rhythmen mitreißen! Jeder Vibe schwingt mit, wenn ihre gefühlvollen Klänge die Luft erfüllen.

Diese dynamische Band aus Brooklyn/NYC setzt sich aus den besten jungen Musikerinnen und Musikern aus New York zusammen. Zwei Musikgenies der Band sind dabei tonangebend: die charismatische, einzigartige Sängerin KENNEDY und ihr musikalischer Partner, der Keyboarder und erstklassige Produzent ONDRE J, der seit langen Jahren mit GREGORY PORTER zusammenarbeitet.

Kennedy Administration leitet mit ihrer Musik eine neue Ära der klanglichen Brillanz ein, indem sie mehrere Genres mit Jazz und herausragenden Soli und Gesang verschmelzen. Ihre Freude und Leidenschaft sind ansteckend und versprechen eine eindringliche Reise in eine Welt, in der jede Note ein Fest ist. Sie werden vom ersten Ton an in ihren Bann gezogen und von ihrer Freude angesteckt.

Seit 2015 erobert das Quintett die Bühnen in ganz Europa, dem Nahen Osten und Asien und hinterlässt in renommierten Konzertsälen einen bleibenden Eindruck. Die Band ist auf einigen der größten europäischen und asiatischen Festivals aufgetreten (z. B. Java Jazz Festival in Jakarta - eine dreitägige Veranstaltung mit insgesamt 115.000 Gästen) und war 2018 unter vielen anderen Auftritten Vorgruppe für Elton John.

Ein Debüt-Studioalbum mit dem Namen der Band erschien 2017 und 2023 folgte das Album „Second Term“ mit folgenden Gästen: Gregoire Maret, Keyon Harold, Paul Bollenback, Farrah Boule, ILLspokin, Kyla Moschovic und Cassondra James Kellam. Beide Alben wurden bei Leopard Records veröffentlicht und enthalten selbstgeschriebene Tracks. Die Band arbeitet derzeit an Remixen und schreibt an neuen Songs für ein Album, das 2024/2025 erscheinen soll.

Sobald Sie KENNEDY ADMINISTRATION einmal live erlebt haben, werden Sie Fan fürs Leben!

Mehr erfahren