Kurzgefasst

Bei Beschwerden, Reklamationen oder Vorschlägen bezüglich der öffentlichen Sauberkeit und Gesundheit sowie zur Meldung von Umweltvergehen aller Art können Sie sich telefonisch unter der Nummer 4796-3640 an uns wenden. Dies betrifft z. B.:

  • Graffiti, Aufkleber und Plakate an Pfeilern, Lampen, Papierkörben, Banken oder Fassaden
  • Verschmutzungen durch Sperrmüll, Müllsäcke oder Baustellenabfälle auf Spazier- und Gehwegen
  • beschädigte Verkehrsschilder
  • lose Pflastersteine oder unebene Fahrbahnen
  • beschädigte Mülleimer, Container oder öffentliche Sitzbänke
  • Müllablagerungen in Parks und auf Grünflächen
  • Zweige von Bäumen, Sträuchern oder Hecken, die Straßen und Gehwege versperren

Der Service Hygiène (Dienststelle Hygiene) ist bemüht, in Zusammenarbeit mit dem Service Voirie (Dienststelle Straßen), dem Service Canalisation (Dienststelle Kanalisation), dem Service Circulation (Dienststelle Verkehr) und dem Service Parcs (Dienststelle Parkanlagen) innerhalb von 48 Stunden für die notwendige Abhilfe zu sorgen. Bei größeren Reinigungs- oder Reparaturarbeiten sind die Dienststellen bemüht, diese schnellstmöglich durchzuführen.

Falls ein solcher Vorfall ein Staats- oder Privatgelände betrifft, setzt sich der Service Hygiène mit den zuständigen Stellen bzw. Eigentümern oder Eigentümerinnen in Verbindung, um eine zügige Instandsetzung zu bewirken. In jedem Fall werden Sie über den Fortgang der Arbeiten informiert.

Dabei obliegt es jedoch allen, die Stadt in ihren Bemühungen zu unterstützen. Nutzen Sie hierfür gern die folgenden Dienstleistungen und Informationen:

 

Reinigung der Straßen und Gehwege

Der Service Hygiène sorgt für die Sauberkeit der öffentlichen Straßen und Gehwege der Stadt.

Gemäß der Allgemeinen Polizeiverordnung der Stadt Luxemburg (Règlement général de police) ist die Bevölkerung angehalten, auf die Sauberkeit der Gehwege und Wasserrinnen vor ihren Häusern oder Grundstücken zu achten.

Unterstützung bei der Schneeräumung auf den Gehwegen

Menschen mit Behinderung und allein lebende Personen ab 65 Jahren können (unter bestimmten Bedingungen) beim Service Hygiène die Schneeräumung auf Geh- und Zufahrtswegen beantragen. 

Öffentliche Abfallbehälter

In der Stadt Luxemburg befinden sich rund 3300 öffentliche Abfalleimer.

Hundekotbeutel

An ca. 250 Standorten der Stadt befinden sich Spender für kostenlose Hundekotbeutel aus Plastik:

Ratten

Die Stadt Luxemburg lässt von einem spezialisierten Unternehmen regelmäßig Maßnahmen zur Rattenbekämpfung im Stadtgebiet durchführen.

Sollte eine Bekämpfung in einem Privathaushalt notwendig sein, trägt die Stadt die Kosten der ersten Durchführung. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall telefonisch an den Service Hygiène unter 4796-3640 oder per E-Mail an hygiene@vdl.lu.

Handels- und Industrieunternehmen können diesen kostenlosen Service nicht in Anspruch nehmen.